• 14. November 2016 · 02:23 Uhr

Jubel bei Force India: WM-Platz vier fast sicher

Force India gelingt im Regenrennen in Sao Paulo der entscheidende Schlag gegen Williams: 30 Punkte Vorsprung vor Abu Dhabi trotz erneuten Pechs bei Hülkenberg

(Motorsport-Total.com) - War das die Vorentscheidung im Acht-Millionen-Euro-Kampf um den vierten Platz in der Konstrukteurs-WM? Force India hat beim Großen Preis von Brasilien 2016 saftig gepunktet und Williams 18 Punkte abgenommen. Ein vierter Platz von Sergio Perez und Rang sieben von Nico Hülkenberg geben dem indo-englischen Rennstall nun einen Vorsprung von 30 Punkten auf das Williams-Team. Lange Zeit war sogar ein Podium drin. Perez wurde in der vorletzten Runde aber von Max Verstappen abgefangen.

Foto zur News: Jubel bei Force India: WM-Platz vier fast sicher

Force India liegt auf Kurs zum besten Endergebnis der Teamgeschichte Zoom Download

"Beide Fahrer waren heute super!", jubelt Bob Fernley im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. "Wir müssen schon einen großen Fehler machen oder Williams in Abu Dhabi ein phänomenales Resultat haben." Der vierte Platz von Sergio Perez brachte dem Team auf einen Schlag zwölf Punkte ein. Dabei hätten es auch 15 sein können, denn bis zur vorletzten Runde lag der Mexikaner auf der dritten Position. "Natürlich kann man nicht zufrieden sein, wenn man so dicht am Podium vorbeischrammt, aber ich habe mein Bestes gegeben und alles versucht. Deshalb bin ich es letztlich doch", so sein Kommentar. Zum Ergebnis

Hinter ihm liegt ein kräftezehrendes und langes Rennen, in dem die Hauptaufgabe darin bestand, das Auto überhaupt erst einmal auf Kurs zu halten. Die Freude ist daher groß: "Dass es uns nach so einem schwierigen Rennen gelingt, Konstrukteurs-Rang vier nahezu abzusichern, ist das Wichtigste von allem. Das ist definitiv ein großer Schub für uns." Perez fuhr die Siegertaktik der Mercedes-Piloten und war nur mit dem Starkregenreifen unterwegs. Obwohl es meist der langsamere Pneu war, war dies wegen der Safety-Car-Phasen, Rennunterbrechungen und zwischenzeitlichem Starkregen die richtige Strategie.

So hielt er sich lange Zeit auf Rang drei, doch dann kam Max Verstappen auf deutlich frischeren Reifen von hinten angeflogen. "Er war wirklich schnell und hat ein tolles Rennen gefahren", erkennt Perez an. "Und dann hatte er auch noch die frischeren Reifen." Das verlorene Podium mag zwar eine kleine Enttäuschung sein, doch das Hauptziel hat Force India erreicht. Darauf kann Perez stolz sein.


Fotostrecke: GP Brasilien, Highlights 2016

Auf der anderen Seite der Garage darf Nico Hülkenberg seinerseits wieder einmal einer verpassten Podiums-Chance hinterhertrauern. "Ich weiß nicht, wie viel Pech ein Fahrer eigentlich haben kann", seufzt Fernley. "Mir tut es gewaltig Leid für Nico." Was war passiert? Hülkenberg hielt sich zu Beginn des Rennens solide als bester Fahrer jenseits der drei großen Rennställe Mercedes, Red Bull und Ferrari in Schlagdistanz zu diesen. "Ich hatte viel Vertrauen ins Auto, fühlte mich wohl und hatte die Pace, zu überholen", erinnert er sich.

Doch dann kam der Unfall von Kimi Räikkönen: Durch ein Trümmerteil beschädigte er sich einen Reifen und fiel ans Ende des Feldes zurück. Doch er gab nicht auf und nutzte sein Vertrauen ins Auto, um sich wieder nach vorn zu kämpfen - trotz der Beschädigungen, die der Trümmerregen an seinem Fahrzeug angerichtet hat. Am Ende sprang noch Position sieben heraus. "Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll", sagt Hülkenberg, der das Force-India-Team am Ende der Saison in Richtung Renault verlässt. "Heute war wieder so ein Tag, an dem definitiv einiges möglich gewesen wäre." Von diesen hat er 2016 in der Formel 1 nun reichlich angesammelt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen