• 29. Oktober 2016 · 04:17 Uhr

Vor Qualifying: Pirelli hält zwei Aufwärmrunden für möglich

Weil die Piloten durch die kalten Temperaturen Probleme beim Aufwärmen der Reifen haben, geht Pirelli davon aus, dass man im Qualifying zwei Outlaps sehen kann

(Motorsport-Total.com) - Laut Reifenhersteller Pirelli könnte die Formel 1 im Qualifying von Mexiko ein unübliches Szenario erleben. Denn weil es auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez mit Temperaturen von bis zu zwölf Grad Celsius Luft und 19 Grad Celsius Asphalt im unteren Bereich ziemlich kühl war, könnten die Piloten am Samstag im Qualifying zwei Einführungsrunden benötigen, um die Reifen für die fliegende Runde aufzuwärmen.

Foto zur News: Vor Qualifying: Pirelli hält zwei Aufwärmrunden für möglich

Auch mit Supersoft könnten zwei Aufwärmrunden nötig sein Zoom Download

Mit diesem Szenario rechnet jedenfalls Pirelli-Manager Mario Isola, der das Verhalten schon heute häufig beobachten konnte. Denn das Thermometer soll auch im weiteren Wochenendverlauf nicht ansteigen. "Sie sind beim Aufwärmen ziemlich an der Grenze", sagt der Italiener. Sollte jemand auf Soft statt Supersoft sein Glück versuchen, dann sei es nur noch schlimmer.

Allerdings sieht Isola in dem Verhalten einen Vorteil. Denn eine zweite Aufwärmrunde könnte dafür sorgen, dass die Reifen länger halten, weil sie dann weniger Graining bekommen - bei der ohnehin geringen Lebensdauer der Supersofts vielleicht gar nicht so unwichtig. "Wenn man den Reifen auf der Outlap nicht zu sehr stresst, dann kann man ihn auch ein wenig vor Graining schützen", erklärt der Pirelli-Mann.

Graining kommt nämlich dadurch zustande, dass der Reifen bei Kälte spröder wird und kaputtgeht, wie Isola sagt. "Man sorgt für Graining, wenn der Reifen zu kalt ist und man zu sehr pusht und Untersteuern hat." Das könne ein Fahrer eben vermeiden, indem er den Pneu Schritt für Schritt aufwärmt - eine zweite Aufwärmrunde (wie es in der GP2-Serie übrigens meistens der Fall ist), könnte daher das vorherrschende Bild sein.


So wirkt sich die Höhenlage in Mexiko aus

Video wird geladen…

Die Formel 1 gastiert 2016 zum zweiten Mal in Mexiko. Die Höhenlage der Stadt (über 2000 Meter Seehöhe) stellt eine besondere Herausforderung dar Weitere Formel-1-Videos

Nebenbei rechnet Isola damit, dass fast alle Piloten in Q2 versuchen werden, mit dem Supersoft durchzukommen - allerdings nur, wenn man es so managen kann, dass der Reifen weniger Graining bekommt, denn laut Jenson Button zerfalle der Reifen sonst schon nach wenigen Runden im Rennen. "Wenn sich das Graining aber fortsetzt oder man einen hohen Abbau mit dem Supersoft hat, dann ist es ähnlich wie in Austin, wo das Qualifying auf Soft für einen Vorteil sorgen kann.", so Isola.

In Austin hatten die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg sowie Max Verstappen (Red Bull) erfolgreich versucht, mit Softs durchzukommen, um diese am Start aufziehen zu dürfen. "Klar ist, dass man mit einem Qualifying auf Soft die maximale Freiheit bei der Strategie hat", so Isola. Bei Supersoft sei man hingegen stark eingeschränkt. Von daher könnte die Spitze also doch taktieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die Strecke Reims befindet sich im Land...?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube