• 28. Oktober 2016 · 23:38 Uhr

Mercedes: Hamilton gewinnt erstes Kräftemessen mit Rosberg

Lewis Hamilton hatte am heutigen Trainingsfreitag in Mexiko deutlich die Oberhand gegen Nico Rosberg: Der Deutsche sieht noch Verbesserungspotenzial

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat im WM-Duell mit Nico Rosberg das erste Ausrufezeichen gesetzt. Zwar verlor der Brite am Freitag das Duell um die Tagesbestzeit um gerade einmal vier Tausendstelsekunden an Ferrari-Pilot Sebastian Vettel, allerdings wies er seinen deutschen Teamkollegen den gesamten Tag über deutlich in die Schranken. Rosberg musste sich heute um 0,435 Sekunden geschlagen geben und muss deutlich zulegen, will er wie im Vorjahr als Sieger aus Mexiko-Stadt abreisen.

Foto zur News: Mercedes: Hamilton gewinnt erstes Kräftemessen mit Rosberg

Lewis Hamilton geht mit einem Vorteil gegenüber Rosberg in den Samstag Zoom Download

Allerdings hat das einen ganz einfachen Grund, wieso er sich heute beugen musste, wie er erklärt: "Lewis hat sich heute mehr auf die Softreifen fokussiert und ich auf die härteren. Da wechseln wir uns immer ab. Das hat es etwas schwieriger gemacht, die Performance auf eine Runde herauszuholen", so der Deutsche, der zudem meint, nicht alle Sektoren bei seiner schnellen Runde zusammengebracht zu haben.

Sorgen macht sich der WM-Führende nach dem Freitag daher noch nicht: "Es war ein unüblicher Tag mit den geringen Temperaturen und einer sehr grünen Strecke. Von daher ist es eine steile Lernkurve, wie wir das Beste aus den Reifen holen können und die Longruns angehen", sieht Rosberg noch Spielraum nach oben. Doch der will auch ausgekundschaftet werden, soll an diesem Wochenende etwas gehen.

Piloten fühlen sich trotz rutschiger Piste wohler

"Wir müssen einige Fortschritte machen, um zu verstehen, wo wir Performance finden können", fordert er und blickt nach hinten. "Ferrari war heute sehr schnell, von daher werden sie eine große Gefahr sein." Von hinten im Gesamtklassement drückt allerdings auch Teamkollege Hamilton, der heute besser zurechtkam und von einem "soliden Tag" spricht. "Die Autos sind natürlich schneller als im Vorjahr, aber die Rundenzeiten waren schon ziemlich stark", meint der Brite, der nur mit ein wenig Graining zu kämpfen hatte - wie aber fast alle.

Besser sei vor allem auch das Gefühl auf der Strecke gewesen, das im Vorjahr durch den neuen Asphalt deutlich gelitten hatte, weil dieser deutlich rutschiger war. "Jetzt fühle ich mich viel wohler im Auto als beim ersten Mal auf dem Kurs. Hoffentlich kann ich das durch den Rest des Wochenendes ziehen", so Hamilton, der sich schon im Training beeindruckt von der Unterstützung auf der Tribüne zeigte.

Doch das ist bei Mercedes nur Nebensache. Dort versucht man sich vor allem auf die sportlichen Aspekte des Events zu konzentrieren, denn der Kampf um die Fahrerweltmeisterschaft ist noch in vollem Gange. "Wir haben noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen", lenkt Rosberg das Geschehen wieder auf das Wichtige. Denn auch bei den Startübungen hatte er sich viel unzufriedener gezeigt als sein Teamkollege, der das erste Geplänkel in Mexiko für sich entscheiden konnte.

Hamilton hofft auf starken Ferrari

Nur bei den Longrun-Zeiten hatte der Deutsche heute die Oberhand, doch Mexiko hat gezeigt, dass das noch nichts bedeuten muss. Favorit bleibt Mercedes aber allemal, auch wenn Ferrari das erste Kräftemessen mit superweichen Reifen für sich entschieden hat. Denn die härteren Pneus waren heute die silberne Trumpfkarte. "Wenn wir uns mit der Konkurrenz vergleichen, sieht es zwischen den drei Topteams derzeit sehr eng aus", sieht Technikchef Paddy Lowe ein spannendes Wochenende kommen.


So wirkt sich die Höhenlage in Mexiko aus

Video wird geladen…

Die Formel 1 gastiert 2016 zum zweiten Mal in Mexiko. Die Höhenlage der Stadt (über 2000 Meter Seehöhe) stellt eine besondere Herausforderung dar Weitere Formel-1-Videos

Bleibt es so, dann sollte das vor allem Hamilton in die Karten spielen, der ganz offen hofft, dass die Konkurrenz oben anklopfen kann: "Ich hoffe, dass sie ihre gute Pace behalten. Es wäre fantastisch, wenn sie mit uns auf Augenhöhe wären - genau wie Red Bull", sagt er - nicht ohne Hintergedanken. Denn jedes Auto, dass er zwischen sich und Rosberg bekommt, hilft Hamilton im Titelkampf - wird Rosberg jedes Mal Zweiter, kann Hamilton seinen Titel definitiv nicht verteidigen.

Theoretisch kann Rosberg ja auch schon am Sonntag mit einem Sieg und einem verpatzten Rennen von Hamilton Weltmeister werden, doch daran denkt er noch nicht: "Ich weiß nicht, ob es mit der Meisterschaft klappt, aber ich werde versuchen, hier zu gewinnen", so Rosbergs Plan. "Und dann werde ich versuchen, auch in Brasilien zu gewinnen." Doch vorher steht noch einiges an Arbeit aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen