• 24. Oktober 2016 · 02:39 Uhr

Normaler Rennunfall: Keine Strafe für Alonso und Massa

Fernando Alonso und Felipe Massa kommen sich in der Schlussphase des Rennens in Austin etwas zu nah, doch die Rennleitung spricht anschließend keine Strafe aus

(Motorsport-Total.com) - Treffen sich zwei alte Teamkollegen in Austin... Zu gemeinsamen Ferrari-Zeiten musste Felipe Massa das ein oder andere Mal Platz für Fernando Alonso machen, doch mittlerweile steht der Brasilianer in Diensten von Williams, während Alonso zum zweiten Mal in seiner Karriere bei McLaren angeheuert hat. Dementsprechend hart ging es beim Zweikampf der beiden in der Schlussphase des Großen Preises der USA zu. Letztendlich zog Massa aber - wie auch in den alten Zeiten - den Kürzeren.

Foto zur News: Normaler Rennunfall: Keine Strafe für Alonso und Massa

Felipe Massa und Fernando Alonso berührten sich in der Schlussphase Zoom Download

Während der Williams-Pilot gegen Carlos Sainz um Platz fünf kämpfte, kam Alonso von hinten näher und näher. In Runde 53 startete der Spanier im letzten Sektor seinen Angriff - und es kam zur Berührung. "Ich ging ganz normal in die Kurve, und er stach einfach rein, obwohl ich schon in der Kurve war. Da hat er mein Auto getroffen, und anschließend hatte ich einen Plattfuß. Das hat mir eine gute Möglichkeit genommen", ärgert sich Massa.

Der Brasilianer musste noch einen weiteren Boxenstopp einlegen, beendete das Rennen aber trotzdem noch auf Rang sieben. "Als ich das Manöver startete, da war ich direkt neben ihm", verteidigt sich Alonso und erklärt: "Es war nicht so, dass zum Beispiel nur ein Viertel meines Autos neben ihm war. Die Hälfte meines Autos war sogar schon vorne. Es war ein normaler Rennzwischenfall."


Fotos: Großer Preis der USA


"Es war ein bisschen anders", entgegnet Massa, doch letztendlich gab es für keinen der beiden eine Strafe. Die Rennkommissare sahen sich die Szene nach dem Rennen noch einmal an, sprachen aber beide Fahrer frei. Alonso räumt zumindest ein, dass das Manöver "sehr aggressiv" war, und er erklärt mit einem Lachen: "Mir war klar, dass ich deswegen noch zu den Rennkommissaren gehen muss."

Das Rennen beendete Alonso am Ende sogar auf Platz fünf, weil er sich auch den Toro Rosso von Sainz noch schnappen konnte. "Der Toro Rosso ist auf der Geraden sehr langsam. Da kannst du mit DRS leicht überholen. Den Williams musst du hingegen woanders überholen, zum Beispiel in engen Kurven. Das war hart", berichtet der Spanier und verrät: "Ich habe das Rennen heute genossen."


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2016

Lob gibt es derweil auch für Landsmann Sainz, der Sechster wurde: "Er machte keinen Fehler und war sehr konstant. Es war ein toller Kampf." Am Ende erhielt der Toro-Rosso-Pilot von der Box noch die Anweisung, nicht weiter als fünf Sekunden hinter Alonso zurückzufallen. Das Team spekulierte auf eine nachträgliche Strafe für den McLaren-Piloten, doch dazu kam es bekanntlich nicht.

Den fünften Platz will Alonso nicht überbewerten. "Es war ein schwieriges Rennen. Wir hatten am ganzen Wochenende keine gute Pace, und auch im Rennen waren wir nicht sehr schnell", sagt der Spanier etwas überraschend und erklärt, dass man vor allem von den Problemen der Konkurrenz - wie zum Beispiel bei Kimi Räikkönen und Max Verstappen - profitiert habe. Insgesamt sei der fünfte Platz für McLaren aber trotzdem ein "sehr gutes Ergebnis".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown