• 22. Oktober 2016 · 18:05 Uhr

Formel 1 USA 2016: Red Bull im Abschlusstraining voran

Mercedes gerät vor dem Qualifying unter Druck: Verstappen/Ricciardo führen das Feld in Austin an - Zittern um das Ferrari-Getriebe von Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit (1:36.766 Minuten) im dritten Freien Training zum Grand Prix der USA in Austin (Formel 1 2016 live im Ticker). Der Red-Bull-Fahrer war um 0,266 Sekunden schneller als sein Teamkollege Daniel Ricciardo; Dritter wurde Kimi Räikkönen (Ferrari/+0,518), noch vor den beiden Mercedes-Piloten.

Foto zur News: Formel 1 USA 2016: Red Bull im Abschlusstraining voran

Max Verstappen drehte am Samstag im dritten Freien Training die schnellste Runde Zoom Download

Die deckten ihre Karten im Abschlusstraining nicht auf. WM-Leader Nico Rosberg brach seine Qualifying-Simulation im Finish ab und übte lieber einen weiteren Start, hatte bei der zweiten Zwischenzeit aber bereits 0,073 Sekunden Rückstand auf Verstappen. Ungefähr gleich schnell war Lewis Hamilton unterwegs, der im letzten Sektor wegen eines Nachzüglers vom Gas gehen musste. "Das war schlechtes Timing", knurrte er am Boxenfunk.

In der Anfangsphase war Hamilton mit der Balance unzufrieden, klagte zum Beispiel über ein auf der Bremse nach rechts ziehendes Auto. Dabei hatte die Session für ihn ganz entspannt begonnen: In Begleitung von Hollywood-Superstar Christoph Waltz und dessen Kollegin Rose Salazar schlenderte er in die Garage und nahm sich noch in aller Ruhe Zeit, den beiden sein Lenkrad zu erklären. Erst nach einer halben Stunde fuhr er erstmals auf die Strecke.

Beim Blick auf die Zeitentabelle ist der Vorjahressieger wohl weniger relaxt. Nach den starken Longruns scheint Red Bull nun auch auf die schnelle Einzelrunde richtig konkurrenzfähig zu sein. "Dass sie in den Kurven schnell sind, kannten wir", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer, "aber dass sie auf einer 1,2 Kilometer langen Geraden mit Ferrari mithalten können, das ist neu. Renault scheint zugelegt zu haben."

Der teaminterne Abstand zwischen Verstappen und Ricciardo liegt zum Teil auch daran, dass Ricciardo als erster Topfahrer schon nach 32 Minuten auf frischen Supersofts attackierte. Verstappen setzte seine Zeit erst eine Viertelstunde später, als die Strecke mehr Grip hatte. Dabei verlief der Beginn der Session für den Niederländer nicht zufriedenstellend. Das schief stehende Lenkrad sei "schlimmer als gestern", funkte er da.

Ferrari ist hinter Red Bull und Mercedes nur dritte Kraft. Kimi Räikkönen (3./+0,518) wurde auf seiner schnellsten Runde zwar nach außen getragen, blieb aber auf dem Gas und verlor dabei kaum Zeit. Wenig später schlief er in der Auslaufrunde, als er Ricciardo im Weg stand. Auch technisch läuft es bei der Scuderia nicht rund: Der "Iceman" vernahm in der Schlussphase des Abschlusstrainings merkwürdige Geräusche.

Noch schlimmer erwischte es Vettel, der gar keinen Supersoft-Run drehen konnte und daher mit 1,128 Sekunden Rückstand Sechster wurde. Der Deutsche meldete am Boxenfunk einen "plötzlichen Verlust von Leistung" im fünften Gang. Das sei ihm zweimal passiert. Vettel stieg aus, ging nicht mehr auf die Strecke. Nun sind die Ferrari-Ingenieure am Ball, die hoffen, einen erneuten Getriebewechsel verhindern zu können.

Erster Verfolger der Topteams war heute Morgen Nico Hülkenberg (7./Force India/+1,182). Dass sein Tankdeckel einmal offen blieb, war keine große Sorge. Sein Teamkollege, Williams und McLaren sind weitere Top-10-Kandidaten für das Qualifying. Pascal Wehrlein (Manor/+4,661) wurde 22. und Letzter. Nach seinem Dreher zu Beginn wollte er sich von den Streckenposten aus dem Kies schieben lassen; sein Team forderte ihn aber auf, den Motor abzustellen.

Und dann war da noch Carlos Sainz (15./Toro Rosso/+1,944), der gleich zweimal mit Reifenschaden zurück an die Box rollte - einmal rechts, einmal links hinten. Die Ursache dafür ist noch nicht geklärt. Seine schnelle Runde wurde davon nicht beeinträchtigt: Der Spanier landete unmittelbar hinter seinem russischen Teamkollegen Daniil Kwjat (14./+1,925), der von Toro Rosso kurz vor Trainingsbeginn für 2017 bestätigt worden war.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen