• 21. Oktober 2016 · 18:30 Uhr

Formel 1 USA 2016: Mercedes dominiert Auftakt in Austin

1:0 für Lewis Hamilton: Der Vorjahressieger fährt klare Bestzeit im ersten Training zum Grand Prix der USA - Sebastian Vettel (8.) mit Rückspiegel-Sorgen

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team hat das erste Freie Training zum Grand Prix der USA in Austin (Formel 1 2016 live im Ticker) dominiert. Lewis Hamilton sicherte sich mit einer Bestzeit von 1:37.428 Minuten den ersten Platz, 0,315 Sekunden vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg. Der erste Verfolger, Max Verstappen auf Red Bull, hatte bereits 1,951 Sekunden Rückstand.

Foto zur News: Formel 1 USA 2016: Mercedes dominiert Auftakt in Austin

Lewis Hamilton erwischte in Austin einen starken Auftakt ins Freie Training Zoom Download

"Im Moment sieht's brutal aus", sagt Experte Marc Surer über den Vorsprung der Silberpfeile auf den Rest der Welt. Allerdings sei der Abstand mit Vorsicht zu genießen, denn nach eineinhalb Stunden in Austin ist noch nicht klar, welche Reifen auf eine Runde am besten funktionieren, und auch die Benzinmengen sind klarerweise nicht bekannt. Hamiltons starke Longrun-Zeiten am Ende der Session machen der Konkurrenz jedoch wenig Mut.

Im WM-Duell gegen Rosberg lieferte der Vorjahressieger im ersten Training eine starke Vorstellung ab. Von der ersten Runde an hatte er die Nase vorne, teilweise um bis zu sieben Zehntelsekunden. Rosberg verkürzte seinen Rückstand dann im Laufe der Session, für ganz vorne reichte es aber nicht. Im zweiten Sektor war seine Bestzeit sogar schneller als die von Hamilton, dafür verlor er im letzten Sektor fast eine halbe Sekunde.

Hinter Verstappen waren Kimi Räikkönen (Ferrari/+1,979) und Nico Hülkenberg (Force India/+2,284) die ersten Mercedes-Verfolger. Sebastian Vettel (Ferrari/+2,560) belegte den achten Platz. Eine Schrecksekunde erlebte er, als er zu hart über einen Randstein bretterte, sich ein Teil seiner Frontpartie löste und den rechten Rückspiegel kaputt schlug. Vettel hielt diesen dann mit der rechten Hand fest, bis er an der Box ankam.

Im Mittelfeld klassierten sich die üblichen Verdächtigen, allerdings war das Williams-Team schneller, als das normalerweise am Freitagmorgen der Fall ist. Valtteri Bottas (6./+2,348) belegte den sechsten Platz, unmittelbar vor Daniel Ricciardo (Red Bull/+2,535). "So weit, so gut. Wir sind zufrieden", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner. "Wir sind mit brandneuen Motoren gefahren, in einem Sicherheitsmodus. Daher diese Zeiten."

Die beiden Toro Rossos landeten in den Top 10. Der Russe Daniil Kwjat war um 0,009 Sekunden schneller als sein Teamkollege Carlos Sainz. McLaren musste sich mit den Positionen 13 und 18 zufrieden geben. Jenson Button wurde kurz vor Ende der Session aufgefordert, an die Box zurückzufahren, und war auch sonst nicht mit der Balance zufrieden. Und Marcus Ericsson (16./Sauber/+3,742) stotterte einmal an die Box zurück.

Nicht nach Wunsch verlief der erste Auftritt vor Heimpublikum für das amerikanische Haas-Team. Zuerst verlor Romain Grosjean (14./+3,398) ein Teil seiner Karosserie, über das dann ausgerechnet Esteban Gutierrez (15./+3,542) mit dem linken Vorderrad drüberfuhr. Und am Ende des ersten Trainings wollten die beiden eigentlich einen Start üben, blieben aber wegen technischer Probleme am Ende der Boxenausfahrt stehen.

Pascal Wehrlein (Manor) war im ersten Training nicht am Start. An seiner Stelle kam Manor-Testfahrer Jordan King zum Zug, der den 20. Platz belegte, 29 Runden ohne nennenswerten Fehler absolvierte und am Ende um fast zwei Sekunden schneller war als Esteban Ocon im zweiten Manor. Bei Force India testete heute Alfonso Celis. Der Mexikaner blieb aber als 17. um nahezu zwei Sekunden hinter Hülkenberg zurück.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube