• 17. Oktober 2016 · 10:28 Uhr

Wolff gibt Hamilton Deckung: "Müssen Starts vereinfachen"

Wieso die schlechten Start laut Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff nicht nur auf Lewis Hamiltons Kappe gehen und was in Suzuka wirklich schiefgelaufen ist

(Motorsport-Total.com) - Seit Wochen hat Lewis Hamilton Startprobleme. In Italien verlor er die Pole-Position und kam nur als Sechster aus der ersten Kurve, in Japan fiel er von Platz zwei auf Rang acht zurück. Dass er nun 33 Punkte hinter Nico Rosberg liegt, der seit der Sommerpause stets gut wegkommt, ist abgesehen von seinem bitteren Motorschaden auch auf die ersten Meter des Rennens zurückzuführen.

Foto zur News: Wolff gibt Hamilton Deckung: "Müssen Starts vereinfachen"

Beim Start alles vorbei: Lewis Hamilton kam auch in Suzuka nicht vom Fleck Zoom Download

Obwohl beide Pannenstarts auf Fehler des dreimaligen Weltmeisters zurückgehen, übernimmt auch Mercedes einen Teil der Verantwortung. "Wir müssen in diesem Bereich nächstes Jahr Fortschritte machen und die Sache in den Griff kriegen", richtet Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff einen Auftrag an seine Ingenieure. "Es ist ziemlich schwierig für die Fahrer, das hinzubekommen."

Die Reglementänderungen haben also ihr Ziel erreicht und bei den Starts für größere Schwankungen gesorgt. "Die Interaktion zwischen Kupplung, Kupplungsmaterial, Kupplungsarchitektur, Handling für den Fahrer, Drehmomentverlauf, Druckpunkt und so weiter ist ein sehr komplexer Bereich", erklärt Wolff.

Hamilton-Start in Japan: Alles Kopfsache...

In Japan scheint Hamilton die Psychologie einen Strich durch die Rechnung gemacht zu haben. Der Brite startete auf der ungünstigen Seite der Start-Ziel-Geraden, auf der manche Stellen noch feucht waren. Daher wusste er: Mein Start muss klar besser als der von Rosberg sein, um vor ihm in die erste Kurve zu stechen.

"Das hat Lewis abgelenkt", wird ein nicht namentlich genannter Mercedes-Ingenieur von 'auto motor und sport' zitiert. "In seinem Kopf sind einfach zu viele Gedanken herumgeschwirrt. Ich brauche einen guten Start. Ich darf nicht auf die feuchten Flecken kommen. Ich muss nach links ziehen um Nico abzuwehren. Dabei hat er die Prozedur einfach nicht korrekt durchgeführt."

Und die ist überaus kompliziert. Laut Mercedes hat Hamilton die Kupplung in der Hitze des Gefechtes zu schnell losgelassen. Die Kettenreaktion war daraufhin nicht mehr zu stoppen. "Wenn du einmal zu viel Schlupf hast, kannst du eigentlich nur vom Gas gehen, oder noch mal an der Kupplung ziehen. Das ist in der Hektik des Starts schwierig. In dem Augenblick, in dem Lewis merkte, dass er einen Fehler gemacht hat, verliert er schon mal zwei Zehntel, um darauf zu reagieren. Dann tust du entweder zu viel oder zu wenig und verlierst noch einmal Zeit", meint der Mercedes-Ingenieur.

Hat Mercedes ein Startproblem?

Kritiker wundern sich, warum es ausgerechnet das sonst in allen Bereichen so stark aufgestellte Mercedes-Team nicht hinkriegt, die Startprozedur für die Piloten bedienungsfreundlich und somit weniger fehleranfällig zu gestalten.

"Lewis hat die Prozedur einfach nicht korrekt durchgeführt."Ein Mercedes-Ingenieur
Wolff meint, dass der Eindruck nicht richtig sei, dass die Silberpfeile im Vergleich zur Konkurrenz eine Schwäche haben. "Bei uns ist es sichtbarer, wenn wir es verhauen, weil wir meist vorne stehen. Es gibt also eine wahre Performance und eine wahrgenommene Performance", argumentiert der Österreicher. "Es sieht schlechter aus als es ist. Auch bei unseren Konkurrenten gibt es eine enorme Schwankungsbreite - es gibt gute Starts und schlechte Starts."

Zumal in der Außensicht auch die Mercedes-Boxenstopps mäßig sind und die Zuverlässigkeit ein großes Problem darstellt. Wolff wehrt sich: "Wir hatten in manchen Rennen die schnellsten Stopps, zum Beispiel in Singapur. Da haben wir bei Kimi erfolgreich den Undercut gemacht."

Der schwierige Umgang mit der Kupplung ist laut Wolff beim Anfahren nach dem Boxenstopp übrigens kein Problem. "Die Beschleunigung nach den Stopp ist nicht so entscheidend wie vor Kurve 1. Die eigentliche Haltezeit ist extrem wichtig, und da schlagen wir uns in Wahrheit wirklich gut."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com