• 09. Oktober 2016 · 13:46 Uhr

Ferrari zu langsam: Taktikpoker wird zum Bumerang

Sebastian Vettel ging bei der Strategie großes Risiko ein und verlor sein Podium im Überrundungsverkehr, wäre aber ohnehin chancenlos gewesen - Räikkönen bedient

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying sah es noch so aus, als sei Ferrari wieder die zweite Kraft in der Formel 1. Doch das Rennen zum Japan-Grand-Prix am Sonntag sprach eine andere Sprache: Als Vierter und Fünfter ließen sich Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen zumindest von einem Red-Bull-Piloten schlagen, Mercedes erkannten sie nicht einmal mehr mit dem Fernglas. Nach der Zieldurchfahrt hatten beide nicht das Gefühl, das Optimum aus ihren Möglichkeiten gehabt zu haben. Und Vettel ärgerte sich.

Foto zur News: Ferrari zu langsam: Taktikpoker wird zum Bumerang

Sebastian Vettel alleine auf weiter Flur: Nur so war der Ferrari einigermaßen schnell Zoom Download

Nach dem Start von Rang sechs ging es drei Plätze nach vorne und in Runde zwölf auf den Hard-Reifen. Von hinten kam Lewis Hamilton im Mercedes immer näher. Ferrari hatte das Gefühl, auf den Druck reagieren zu müssen und dachte darüber nach, Max Verstappen noch zu kassieren. "Wir wollten länger draußen bleiben und etwas probieren, um gegen Ende zurückzukommen", erklärt Vettel. Die Scuderia holte ihn im 34. Umlauf an die Box - und zog überraschend weiche Reifen auf.

"Das Ziel war Platz zwei, nicht drei", unterstreicht Vettel. Doch Verstappen war mit starken Runden auf frischen Gummis so schnell unterwegs, dass der Deutsche ihn bei der Ausfahrt aus der Box schon gar nicht mehr sah. Dafür bog er direkt hinter Hamilton auf die Ideallinie. "Lewis' Outlap war sehr gut. Ich bin währenddessen in den Verkehr geraten. 1,5 Sekunden waren am Anfang der Runde futsch, weil ich nicht vorbeikam", hadert Vettel mit den Überrundungen. Besonders mit einer.

Pascal Wehrlein im Manor musste sich Handzeichen und Funkbeschwerde gefallen lassen, doch Vettel lässt nach dem Rennen Milde walten. "Ich hatte das Pech, dass ich immer in den Kurven auf sie aufgelaufen bin, wo es für sie schwierig ist, aus dem Weg zu gehen", sagt er und erinnert sich an das Manöver gegen seinen Landsmann in der Haarnadel: "In Kurve 11 gibt es schon so wenig Grip, da habe ich nochmal Zeit verloren. Insgesamt dürften es dann vier Sekunden gewesen sein."


Fotostrecke: GP Japan, Highlights 2016

Weil Hamilton auf Hard schneller war als Vettel auf Soft, war das Duell entschieden, ehe es jemals begonnen hatte - und Ferraris spontan umdisponierte Strategie nach hinten losgegangen. "Der Reifen ist einfach zu schnell verschlissen. Aber es hätte gegen ihn ohnehin kein Halten gegeben. Der Abstand zum Podium war zu groß. Auch die Hinterbänkler haben letztlich keinen Unterschied gemacht." In Anbetracht seines nach wie vor zu langsamen Autos erkennt der Heppenheimer keinen Taktikfehler: "Es war doch richtig, das Risiko einzugehen, auch wenn der Nutzen fraglich ist."

Kimi Räikkönen zeigte sich nach einem Qualifying mit Platz drei, das ihm bereits am Vormittag ein Getriebewechsel samt Startplatzstrafe ruinierte, deutlich geknickter: "Ziemlich enttäuschend. Das Wochenende war aber völlig in Ordnung", lautet die gespaltene Bilanz des Finnen. Er erkennt das Hauptproblem darin, dass er nach einem durchwachsenen Start ständig hinter Konkurrenten hing: "Schon Start hatte ich keinen Platz, um irgendwo hinzufahren. Es war dann schwierig, wenn ich hinter jemanden war. Aber wenn wir freie Fahrt hatten, war unser Tempo gut." Nur bewerkstelligte Ferrari das mit einem frühen zweiten Boxenstopp und einem langen Schlussstint auf Hard nicht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App