• 08. Oktober 2016 · 06:05 Uhr

Formel 1 Suzuka 2016: Rosberg 1,2 Sekunden vor Hamilton

Weil Hamilton, Ricciardo und Räikkönen ihre schnellen Runden verpatzen, sichert sich Nico Rosberg die Bestzeit im Abschlusstraining zum Grand Prix von Japan

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg sicherte sich im dritten Freien Training zum Grand Prix von Japan in Suzuka (Formel 1 2016 live im Ticker) wie schon am Freitag die Bestzeit. Der Mercedes-Fahrer steigerte sich bei den abschließenden Qualifying-Simulationen mit weichen Reifen auf 1:32.092 Minuten und hängte seinen Teamkollegen Lewis Hamilton damit um 1,192 Sekunden ab.

Foto zur News: Formel 1 Suzuka 2016: Rosberg 1,2 Sekunden vor Hamilton

Nico Rosberg sicherte sich die Bestzeit im letzten Training vor dem Qualifying Zoom Download

Repräsentativ war dieser große Abstand nicht, denn während der Zeitenjagd am Ende kam Hamilton unter der Unterführung neben die Strecke und brach daraufhin seine Runde ab. Vor den Quali-Runs war er zwar auch langsamer als Rosberg gewesen, aber nur um 0,054 Sekunden. Rosberg wiederum machte sich zwischendurch Sorgen über eine Startübung, bei der ein Ferrari besser wegkam als er. Daraufhin schickte Mercedes einen Mechaniker los, um zu überprüfen, ob Rosberg vielleicht auf einer Pfütze losgefahren ist. Das würde den schlechten Start nämlich erklären.

Insgesamt kann das Mercedes-Team mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Aufgrund der anfangs noch feuchten Strecke kam dem Reifenmanagement eine besondere Bedeutung zu. Das bekam Rosberg mit den weichen Reifen am besten hin. "Die Softs sind schneller. Aber man muss sie auf Temperatur bringen, und das kann der Mercedes", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer.

Erster Verfolger war heute Morgen Daniel Ricciardo (Red Bull) mit 0,302 Sekunden Rückstand. Das ist auf einer so langen und anspruchsvollen Strecke wie Suzuka nicht viel. Sein Teamkollege Max Verstappen war zumindest im ersten Sektor sogar noch schneller unterwegs, leistete sich aber einen leichten Fahrfehler in der Zielschikane. Daher wurde er letztendlich Vierter (+0,692).

Die beiden Ferraris liefen auf ihrer schnellen Runde jeweils auf den Renault von Kevin Magnussen (9./+1,547) auf. Sebastian Vettel (+0,639) schöpfte sein Potenzial dennoch gut aus und wurde nach bis dahin schwierigem Trainingsverlauf Dritter, Kimi Räikkönen (+0,919) hingegen verlor wesentlich mehr Zeit und musste sich mit dem fünften Platz zufrieden geben.

Sechster wurde mit einer überraschend schnellen Zeit (1:33.271 Minuten) Williams-Routinier Felipe Massa, der dafür allerdings zwei Anläufe benötigte. Die große Überraschung waren die Renaults. Neben Magnussen landete auch Jolyon Palmer (+1,547) in den Top 10 - übrigens mit identischer Rundenzeit! "Da stehen wir nicht so oft", freut sich Palmer, "und die Bedingungen sind die gleichen wie für alle anderen auch."

Nico Hülkenberg (Force India/+1,554) wurde Zehnter, Fernando Alonso (McLaren/+1,622) Elfter und Jenson Button (McLaren/+2,456) 19. Letzterer hat erstens nicht den neuesten Honda-Antrieb zur Verfügung und klagte zweitens über starkes Untersteuern insbesondere in den schnellen S-Kurven. Pascal Wehrlein (+6,164) landete nach Getriebewechsel auf Platz 21, über zwei Sekunden hinter seinem Manor-Teamkollegen Esteban Ocon.

22. und Letzter wurde Carlos Sainz (Toro Rosso). Der Spanier stand zuerst lange an der Box, ging dann kurz für drei Runden auf die Strecke und verbrachte den Rest der Session wieder an der Box. Offenbar machte bei ihm das Ferrari-Hybridsystem Probleme. Ob das bis zum Qualifying behoben werden kann, entzieht sich unserer Kenntnis. Die Startaufstellungs-Ausscheidung beginnt um 8:00 Uhr deutscher Zeit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com