• 07. Oktober 2016 · 13:08 Uhr

Renault: Defekter Kabelbaum bremst Jolyon Palmer ein

Durchwachsener Trainingsauftakt für Renault in Suzuka: Jolyon Palmer verliert durch einen Elektrikdefekt am Vormittag viel Zeit

(Motorsport-Total.com) - Mit den Plätzen 15 für Kevin Magnussen und 18 für Jolyon Palmer ist Renault solide in das 17. Rennwochenende der Formel-1-Saison 2016 gestartet. Während Magnussen einen problemlosen Trainingsauftakt zum Grand Prix von Japan in Suzuka erlebte, stand Teamkollege Palmer im ersten Freien Training lange an der Box. Ein defekter Kabelbaum hatte seinen Renault-Antrieb lahmgelegt und musste getauscht werden, sodass Palmer in den ersten 90 Trainingsminuten nur 13 Runden fahren konnte.

Foto zur News: Renault: Defekter Kabelbaum bremst Jolyon Palmer ein

Jolyon Palmer kam in Suzuka erst am Nachmittag richtig in Schwung Zoom Download

"Es war schade, dass ich im ersten Freien Training so viel Zeit verloren habe, denn ich bin hier vorher noch nie richtig gefahren", sagt Palmer. "Am Nachmittag war dann aber alles gut, und das Auto ist schneller als es meine Rundenzeit aussagt." Auch Magnussen war mit dem ersten Trainingstag unter dem Strich zufrieden. "Wir sind heute viele Runden gefahren, und es lief recht gut. Das Auto fühlt sich gut an. Wir haben vor dem Qualifying noch einiges zu tun, aber bisher ist es ermutigend."

Renault konzentrierte sich am Freitag vor allem auf Tests der unterschiedlichen Reifenmischungen. Dazu wurde das Programm am Nachmittag zwischen beiden Fahrern aufgeteilt. Magnussen fuhr mit der weichen und der harten Mischung, während Palmer auf Medium und Weich ausrückte.

"Obwohl wir durch das Elektrikproblem am Auto von Jolyon heute Zeit verloren haben, konnten wir das meiste von unserem Programm durchgehen. Es war nicht der beste Start ins Wochenende, aber die Balance des Autos ist recht gut", bilanziert Technikchef Bob Bell. "Ich denke, wie können ähnliche Fortschritte machen wie bei den vergangenen Rennen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Shakedown 2025 mit dem RB21 in Sachir
Red-Bull-Shakedown 2025 mit dem RB21 in Sachir
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Nick Heidfeld hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?