• 07. Oktober 2016 · 10:35 Uhr

Mercedes nur auf eine Runde schneller als die Konkurrenz

Nico Rosberg fährt am Freitag in Suzuka in beiden Trainings der Formel 1 die Bestzeit, doch bei den Longruns fahren Red Bull und Ferrari auf Augenhöhe

(Motorsport-Total.com) - Der ersten Trainingstag der Formel 1 zum Grand Prix von Japan in Suzuka ging klar an Mercedes. Nico Rosberg vor Lewis Hamilton auf den Plätzen eins und zwei: So lautete sowohl im ersten als auch im zweiten Freien Training das Ergebnis. Dementsprechend lagen die beiden Silberpfeil-Piloten auch im Gesamtergebnis des Freitags vorne, wobei Rosberg mit einer Zeit von 1:32.250 Minuten 0,072 Sekunden schneller als sein Teamkollege war.

Foto zur News: Mercedes nur auf eine Runde schneller als die Konkurrenz

Nico Rosberg war am Freitag in Suzuka der Schnellste Zoom Download

"Es war recht gut. Wir hatten keine Probleme mit dem Auto und haben an der Abstimmung gearbeitet", sagt Hamilton. "Wir haben eine Menge Daten gewonnen, die wir jetzt analysieren müssen. Es war ein guter Start." Auch Technikchef Paddy Lowe stellt im Gespräch mit 'Sky Sports F1' zufrieden fest: "Es gab keine Probleme, wir haben alle Arbeiten erledigt."

Probleme vielleicht nicht, aber zumindest bei Rosberg einen kurzen Aufreger. Als dieser im zweiten Freien Training aus er Box fuhr und am Boxenausgang den Start übte, kam jede Menge Rauch aus dem Auspuff seines Mercedes. Nachdem er losgefahren war, verflüchtigte sich dieser wieder. "Wir wissen noch nicht, was da los war. Das müssen wir uns noch anschauen", kann Technikchef Lowe noch keine Antwort auf die Ursache dieser Rauchentwicklung geben.

Vorsichtsmaßnahmen nach Motorschaden

Allerdings steht der Verbrennungsmotor bei Mercedes nach dem Motorschaden von Lewis Hamilton beim Rennen in der vergangenen Woche in Sepang genau unter Beobachtung. "Wir haben einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen und beispielsweise ein etwas konservativeres Öl genommen. Es ist ein Öl mit einer etwas höheren Viskosität, was zu etwas mehr Reibung führt. Das kostet ein wenig Leistung", erklärt Lowe.

Dabei handelt es sich um ein Öl, wie es vor dem jüngsten Motor-Upgrade in Spa-Francorchamps verwendet wurde. Zudem wird der Motor in einigen Bereichen mit etwas konservativeren Parametern betrieben. Insgesamt kosten diese Vorsichtsmaßnahmen laut Teamchef Toto Wolff etwa eine Zehntelsekunde pro Runde.

Abgesehen vom Schonmodus des Motors und Rosbergs Rauch erlebte Mercedes einen typische Trainingstag. "Ich hatte zu Beginn eine Menge Untersteuern. Wir mussten dann an der Abstimmung arbeiten, um eine bessere Balance zu finden", erklärt Rosberg. Das offenbar mit Erfolg, denn am Nachmittag steigerte sich Rosberg um zwei Zehntelsekunden. "Auf dem weichen Reifen waren wir auf eine Runde recht schnell und die Balance war gut", stellt er fest.

Red Bull und Ferrari bei Longruns auf Augenhöhe

Auf eine Runde sind die Mercedes die Schnellsten. Im Rennmodus waren sie das am Freitag allerdings nicht. Bei den Longruns waren die Red Bulls von Daniel Ricciardo und Max Verstappen genau so schnell wie die Mercedes, während Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen mit 1:37.1 Minuten sogar zwei Zehntelsekunden vor allen anderen Fahrern lag.

"Am Nachmittag schien der Medium-Reifen wie schon in Malaysia nicht so stark wie der harte zu sein", sagt Rosberg, der die formverbesserten Ferraris trotzdem im Rennen nicht auf der Rechnung hat. "Es sieht so aus, als seien wir vor den Ferraris, aber wir müssen noch abwarten, wo wir im Vergleich zu den Red Bull stehen", sagt er. Allerdings fuhren die Mercedes bei den Longruns die konstantesten Zeiten.

Die beiden Teamkollegen teilen sich die Arbeit beim Reifentest im übrigen auf. Rosberg fuhr mit der mittleren und der weichen Mischung, bei Hamilton kamen die harten und die weichen Reifen zum Einsatz. Wie viel die Erkenntnisse des ersten Trainingstags am Sonntag im Rennen wert sein werden, steht ohnehin noch in den Sternen. Denn nachdem es heute trocken war, ist für Samstag und Sonntag Regen möglich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel1.de auf YouTube