• 06. Oktober 2016 · 17:34 Uhr

Williams in Suzuka: Q3 im Visier, neue Sicherheitsgurte im Test

Im Kampf mit Force India zählt für Williams jede Zehntelsekunde, jeder Punkt - Warum man trotz des fehlenden Motor-Updates von Mercedes zuversichtlich ist

(Motorsport-Total.com) - Williams richtet auch beim Großen Preis von Japan 2016 all seine Augen auf Force India. Im Kampf um Platz vier der Herstellerwertung fehlen nur wenige Punkte. Während es in Malaysia am vergangenen Sonntag gelang, mit Valtteri Bottas zumindest ein Auto vor der Konkurrenz zu platzieren, soll dass in Suzuka mit beiden Williams gelingen. Vor allem Felipe Massa hofft bei seinem letzten Japan-Grand-Prix auf ein gutes Resultat.

Foto zur News: Williams in Suzuka: Q3 im Visier, neue Sicherheitsgurte im Test

Valtteri Bottas wird in Suzuka erneut modifizierte Sicherheitsgurte testen Zoom Download

"Ich hoffe wirklich, dass wir konkurrenzfähig genug sind, um mit Force India kämpfen zu können. Das ist für uns im Moment das Wichtigste", sagt der Brasilianer, der vor einiger Zeit seinen Rückzug aus der Formel 1 zum Saisonende angekündigt hat. Beim Großen Preis von Malaysia hatte es der 34-Jährige nur auf einen enttäuschenden 13. Platz geschafft, nachdem er aus der Boxengasse starten musste und sich später einen Reifenplatzer zuzog.

Dabei zeigte Bottas' fünfter Platz, was auch für Massa drin gewesen wäre. Der Finne ist sich dessen sicher und für das Rennen in Suzuka entsprechend zuversichtlich: "Wir hätten mit beiden Autos direkt hinter den Topteams landen können, hätte Felipe nicht die Probleme gehabt. Wir haben das Maximum aus unseren Möglichkeiten gemacht und ich sehe keinen Grund, warum uns das hier nicht auch gelingen sollte."

Bottas: Können Force India im Qualifying schlagen

Allerdings muss Williams in Japan ohne die eigentlich eingeplante neue Antriebseinheit von Mercedes auskommen. Denn nach dem Motorschaden von Lewis Hamilton in Malaysia wurde die Einführung der dritten Ausbaustufe für die Kundenteams verschoben. Außerdem gelten aus Sicherheitsgründen neue Parameter, was den Betrieb der Motoren angeht. Das könnte zu einem Leistungsdefizit etwa im Qualifying führen.


Großer Preis von Japan - Pre-Events

Doch gerade das ist in Suzuka ob der limitierten Überholmöglichkeiten besonders wichtig. Dennoch glaubt Bottas, dass man zumindest Force India im Qualifying schlagen kann und zieht einen Vergleich zu Malaysia: "Unsere Performance war vergleichbar, sie waren etwas schneller. Ich für mich selbst weiß, dass ich dort keine perfekte Runde hatte. Und wer weiß, wie sehr wir uns in Q3 noch hätten steigern können."

Dass es auch in Suzuka wieder eng werden wird, weiß Williams-Chefingenieur Rob Smedley nur zu gut. "Natürlich können wir nicht sagen, dass wir ein überlegenes Auto haben", gibt er zu. "Zuletzt lagen wir weniger als eine Zehntelsekunde zurück, wenn wir von Force India sprechen. Das schwankt von Rennen zu Rennen. Sie haben ein gutes Auto." Bei fünf noch ausstehenden Rennen liegt Williams derzeit drei Punkte zurück.

Williams testet neue Sicherheitsgurte in Malaysia

Für Massa werden es die fünf letzten Formel-1-Rennen seiner Rennfahrerkarriere sein - und sein letzter Lauf in Japan. "Das wird also ein sehr spezielles Wochenende", sagt der Brasilianer etwas wehmütig, freut sich aber auf seine Abschiedstournee im Land der aufgehenden Sonne: "Ich liebe diesen Kurs. Die Fans sind großartig. Japan ist wirklich einer der besten Plätze, um Rennen zu fahren."

Teamkollege Bottas dürfte sich indes über eine ganz andere Sache freuen. Denn Williams will in Suzuka neue Sicherheitsgurte testen. Der Finne hatte Änderungen gefordert, nachdem er das Rennen in Singapur wegen eines defekten Gurtes aufgeben musste. Schon in Malaysia hatte es Anpassungen gegeben. Was Williams genau geändert hat, ist unklar. Bottas sagt nur so viel: "Wir wollen die Sicherheit verbessern."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die Strecke Reims befindet sich im Land...?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube