• 04. Oktober 2016 · 12:59 Uhr

Helmut Marko: Hätten Lewis Hamilton schlagen können

Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko glaubt, dass sein Team Lewis Hamilton auch ohne Ausfall hätte schlagen können: Teamchef Christian Horner sieht es anders

(Motorsport-Total.com) - Erstmals seit dem Rennen in Barcelona im Mai hat Mercedes am Wochenende wieder einen Formel-1-Grand-Prix verloren. In Malaysia feierte Red Bull einen Doppelerfolg, nachdem Nico Rosberg am Start von Sebastian Vettel umgedreht wurde und Lewis Hamilton den sicheren Sieg vor Augen verlor, als sein Mercedes in der 41. von 56 Rennrunden abrauchte. Doch war der Sieg wirklich schon sicher oder hätte Red Bull Hamilton auch ohne Ausfall schlagen können?

Foto zur News: Helmut Marko: Hätten Lewis Hamilton schlagen können

Uneins über den möglichen Rennausgang: Horner und Marko Zoom Download

Das hält nämlich Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko für möglich: "Es war unser Vorteil, dass wir die Fahrer auf unterschiedlichen Strategien hatten. Hamilton hatte ja nicht umsonst den Funkspruch bekommen, dass er 38,5er-Zeiten fahren soll", meint der Österreicher gegenüber 'ORF'. Er glaubt, dass Red Bull Hamilton unter Druck gesetzt hat und damit womöglich auch zu dessen Ausfall beigetragen hat.

"Indirekt glaube ich, dass er nicht nur vom Auto und den Reifen her am Limit war, er musste auch die volle Motorleistung abrufen. Bei der Hitze hat es vielleicht das letzte Quäntchen dazu beigetragen. Es war unsere Strategie, Mercedes in so etwas hineinzujagen", betont Marko. Doch ob Verstappen und Ricciardo den Silberpfeil auch ohne dessen Ausfall am Sieg gehindert hätten, das kann man in Zweifel stellen.

Zwar musste Hamilton wohl noch einmal zum Boxenstopp kommen, allerdings hatte er zum Zeitpunkt des Ausfalls 22,6 Sekunden Vorsprung. Damit wäre er zwar wohl hinter den Red Bull wieder auf die Strecke gekommen, allerdings hätte man Ricciardo ebenfalls an die Box geholt, wenn Verstappen ihn überholt hätte. Somit war der Niederländer eigentlich die einzige Gefahr für Hamilton.

Doch Teamchef Horner widerspricht Helmut Marko und sieht keine Siegeschance ohne Hamiltons Aus: "Wir wussten, dass Lewis noch einmal stoppen würde. Wenn er noch einen Satz neue Reifen aufgezogen hätte, dann wäre er ohnehin durchgekommen", erklärt der Brite. Denn mit seinen neuen Softreifen hätte er gegenüber Verstappen einen deutlichen Vorteil gehabt. "Wir haben daher eher nach hinten geschaut", gibt Horner zu.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Großbritannien statt?

Anzeige motor1.com