• 02. Oktober 2016 · 16:24 Uhr

Red Bull: "Multi-21"-Stallorder war kein Thema mehr

Daniel Ricciardo und Max Verstappen durften den Sieg in Sepang frei ausfechten, obwohl sie Helmut Marko zuvor schweißnasse Hände beschert hatten

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat seine Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen den Sieg beim Malaysia-Grand-Prix am Sonntag ohne eine Stallorder ausfechten lassen. Obwohl der Doppelerfolg der Österreicher nach dem Ausscheiden Lewis Hamiltons und dem letzten, in der gleichen Runde durchgeführten Boxenstopp praktisch in trockenen Tüchern war, verzichtete Teamchef Christian Horner auf eine Ansage: "Ich habe den Renningenieuren mitgeteilt, dass sie die Piloten frei fahren lassen sollen."

Foto zur News: Red Bull: "Multi-21"-Stallorder war kein Thema mehr

Max Verstappen und Daniel Ricciardo kämpften hart aber fair miteinander Zoom Download

Bemerkenswert ist, dass der Brite sich erst dazu entschloss, nachdem seine Schützlinge sich auf der Strecke ein beinhartes Duell um den zweiten Platz geliefert hatten und vorne nichts mehr anbrennen konnte. "Die Entscheidung fiel danach", meint Horner mit Bezug auf den Hamilton-Defekt. Denn Angst und Bange war ihm angesichts wilder Angriffe Verstappens auf Ricciardo nicht geworden.

Im Gegenteil. Obwohl sie in Kurven, in denen normal keine zwei Autos nebeneinander passen, Rad an Rad fuhren, lobt der Brite das Duo: "Wir haben gesehen, dass sie sich respektieren. Beide sind harte Racer, aber ich habe mich wohlgefühlt, als sie die Klingen gekreuzt haben." Motorsportberater Helmut Marko verteidigt das Manöver ebenfalls: "Ganz wohl war mir zwar nicht. Das sind Kurven jenseits der 200 km/h, aber es sind zwei intelligente Fahrer, die wissen, wie weit sie gehen können."

Dennoch wurde Ricciardo und Verstappen klargemacht, dass sie sich nicht von der Strecke schießen sollen: "Unsere Priorität lag auf den 43 Punkten", erklärt Horner über den Doppelerfolg, der sich letztlich ohne ein zweites Scharmützel nach Hause bringen ließ - auch, weil Red Bull die Lücke mit dem Doppelstopp während der virtuellen Safety-Car-Phase vergrößerte und die Situation heimlich entschärfte. "Wir haben die Fahrer gebeten, das zu respektieren, was sie getan haben", so Horner.


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2016

Die Taktik bedeutet eine Zäsur bei Red Bull. Noch vor drei Jahren, ebenfalls in Malaysia, sorgte das Team mit dem Kommando "Multi-21" an seine damaligen Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber für einen Skandal. Der verschlüsselte Funkspruch war das Zeichen, die Positionen zu halten - als die Autos ebenfalls auf einen sicheren Sieg zusteuerten. Ob wissentlich oder nicht hielt sich Vettel nicht an die Ansage und der Eklat war geschehen. Das wollte Red Bull kein zweites Mal.

"Aus meiner Sicht war es gut, es ihnen zu erlauben. Beide waren im gleichen Antriebsmodus und hatten identische Leistung. Es gab für keinen einen Vorteil", erklärt Horner. Erst als Verstappens Reifen vier Runden vor dem Ende Verschleißerscheinungen offenbarten, riet sein Ingenieur ihm, zurückzustecken, um nicht den zweiten Rang durch einen zusätzlichen Boxenstopp zu riskieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Mika Salo seine ersten F1-Zähler?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs