• 02. Oktober 2016 · 12:11 Uhr

Räikkönen verpasst trotz Rosberg-Strafe Podium in Malaysia

Bittere Pille für Ferrari: Kimi Räikkönen fährt in Malaysia nur auf Rang vier - und das trotz Kollision und Motorschaden bei Mercedes - "Nicht genug Speed"

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Sebastian Vettel seinen Boliden im Zuge der Startkollision mit Nico Rosberg (Mercedes) und Max Verstappen (Red Bull) bereits in Runde eins abstellen musste, lagen die Hoffnungen von Ferrari ganz auf Kimi Räikkönen. Lange sah es danach aus, als könnte der Finne Schadensbegrenzung betreiben und beim Großen Preis von Malaysia zumindest aufs Podium fahren. Doch selbst das sollte Ferrari am Ende nicht gelingen.

Foto zur News: Räikkönen verpasst trotz Rosberg-Strafe Podium in Malaysia

Kimi Räikkönen fährt in Malaysia das dritte Mal in Folge auf den vierten Platz Zoom Download

Dabei standen die Vorzeichen günstig: Mit Lewis Hamilton war ein Mercedes ausgefallen, andere musste das Feld von hinten erst wieder aufrollen. Dennoch wurde es für die Roten einmal mehr nur der undankbare vierte Platz. Der Doppelsieg von Red Bull war nach Hamiltons Motorschaden nie ernsthaft in Gefahr. Wie bereits im Qualifying am Samstag mussten sich die Roten - diesmal mit deutlichem Rückstand - dahinter einordnen.

Selbst für Rang drei reichte die Pace des SF16-H nicht. Denn Rosberg kämpfte sich bis auf den letzten Podiumsplatz vor und behielt diesen trotz einer Zehn-Sekunden-Strafe von den Rennkommissaren. Diese kassierte der Mercedes-Pilot, nachdem er sich in Runde 39 mit einem harten Manöver an Räikkönen vorbeigepresst und diesen dabei berührt hatte. Dabei wurde der Frontflügel des Finnen beschädigt, dennoch konnten beide weiterfahren.

Räikkönen vs. Rosberg: 3,2 Sekunden fehlen zum Podium

Die Stewards leiteten eine Untersuchung ein und belegten Rosberg für das Verursachen einer Kollision mit der besagten Strafe. Ferrari und Räikkönen spekulierten folglich darauf, den dritten Platz beerben zu können. Dafür hätte der Rückstand auf Mercedes bis ins Ziel auf unter zehn Sekunden gehalten werden müssen - hätte. Denn letzten Endes kam Räikkönen 13,269 Sekunden hinter Rosberg ins Ziel und verpasste damit das Podium.


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2016

Für Räikkönen ist es der dritte vierte Platz in Folge. Seit dem Großen Preis von Österreich, als er Dritter wurde, schaffte der Finne es nicht mehr aufs Podest. "Uns hat das letzte bisschen Speed gefehlt", gibt der 36-Jährige nach seinem Malaysia-Rennen zu. "Wir hatten nie wirklich eine gute Chance, sie (Mercedes; Anm. d. R.) herauszufordern. Wir haben unser Bestes gegeben, aber am Ende einfach zu viel Zeit verloren."

Schuld daran sei auch der kleine Schaden an seinem Auto gewesen, den er sich bei der Kollision mit Rosberg zugezogen hatte. Letztlich habe es an hinreichend schnellen Rundenzeiten gemangelt, sodass der Rückstand doch noch auf über zehn Sekunden anstieg. Räikkönen weiß: "Natürlich ist das nicht die Position, auf der wir landen wollen. Für mehr hat es heute aber leider nicht gereicht."


Malaysia: "Iceman" Räikkönen wird zum "Fireman"

Video wird geladen…

Kimi Räikkönen hat sich vor dem Grand Prix von Malaysia auf ungewohntes Terrain begeben und wurde vom "Iceman" zum "Fireman" Weitere Formel-1-Videos

Unter den gegebenen Umständen ist das besonders bitter, denn Malaysia hat gezeigt, dass Ferrari derzeit auch dann nicht in Lage ist, aufs Podest zu fahren, wenn Mercedes strauchelt. Stattdessen zog ein Rosberg noch vom letzten Platz aus an ihnen vorbei. Zudem scheint Red Bull als zweitstärkste Kraft ebenfalls langsam, aber sicher enteilt. In der WM-Tabelle liegt die Scuderia mit 313 Zählern 46 Punkte zurück. Noch fünf Rennen sind zu fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen