• 18. September 2016 · 22:46 Uhr

Singapur: Marcus Ericsson verpokert sich im Jubiläumsrennen

Marcus Ericsson wollte bei seinem 50. Grand Prix im Flutlicht glänzen - "Leider ging unsere Strategie nicht auf", ärgert sich Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn

(Motorsport-Total.com) - Der 50. Grand Prix von Marcus Ericsson findet im Singapur-Flutlicht statt. Statt glänzender Augen im Scheinwerferlicht, trübt sich die Stimmung des Schweden aber schnell ein. Die gewählte Reifenstrategie macht sich nicht bezahlt, sodass nicht mehr als der 17. Platz drin ist.

Foto zur News: Singapur: Marcus Ericsson verpokert sich im Jubiläumsrennen

Marcus Ericsson hatte sich bei seinem 50. Grand Prix mehr erhofft Zoom Download

Beim Start kann sich der 26-Jährige zunächst vom 14. Startplatz bis auf den elften Rang in der Nähe der Top 10 einreihen. "Ich habe nach dem ersten Boxenstopp an Rundenzeit eingebüßt, weil ich in den Verkehr gekommen bin", ärgert sich Ericsson über ein "enttäuschendes Ergebnis". Seine Crew wechselte im Rennen von zwei auf drei Boxenstopps, was strategisch nicht aufging.

"Die Startaufstellung brachte uns in eine bessere Ausgangslage, als erwartet", verrät Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn und ergänzt: "Leider ging die Boxenstopp-Strategie mit Marcus nicht auf, auch weil er von Autos aufgehalten wurde. Felipe hat ein gutes Rennen gezeigt und aus seiner Strategie das Optimum herausgeholt."


Fotostrecke: GP Singapur, Highlights 2016

"Es war ein forderndes Rennen", verrät der Nasr. "Der Start verlief etwas unglücklich, weil ein Auto in meiner Nähe gegen die Streckenbegrenzung prallte. Wegen dieses Unfalls verlor ich zwei Positionen", spielt der 24-Jährige auf die Startkollision von Nico Hülkenberg an.

"Rückblickend betrachtet machte sich die beiden Boxenstopps strategisch bezahlt und ich denke, ich habe mit diesem Resultat heute das Maximum herausgeholt", ist der Brasilianer im Gegensatz zu seinem Teamkollegen zufrieden mit der Strategie, die ihm einen 13. Platz sichert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube