• 16. September 2016 · 23:17 Uhr

Pirelli in Singapur: 2,2 Sekunden zwischen Soft und Ultrasoft

Pirelli hat in Singapur einen deutlichen Performance-Unterschied zwischen den Mischungen erlebt - Reifenabbau im Rennen wohl der limitierende Faktor

(Motorsport-Total.com) - Der Ultrasoft-Reifen hat seine Premiere in Singapur gut überstanden. Auf dem Marina Bay Street Circuit wurde der lila umrandete Pneu erstmals seit dem Rennen in Spielberg wieder eingesetzt und war sogar schon im ersten Training stark im Einsatz. Laut Reifenhersteller Pirelli hat es dabei keine Probleme gegeben, sodass die Wahl der drei weichsten Mischungen für Singapur nicht die falsche war.

Foto zur News: Pirelli in Singapur: 2,2 Sekunden zwischen Soft und Ultrasoft

Der Ultrasoft-Reifen hat in Singapur heute den Belastungstest bestanden Zoom Download

"Der Ultrasoft war gut", lobt Pirelli-Manager Mario Isola und sieht eine gute Möglichkeit, dass der Reifen auch im Rennen eine gute Rolle spielt. Denn in Sachen Performance hat er gegenüber seinen härteren Mischungen einen deutlichen Vorteil und könnte so am Sonntag eine wichtige Waffe werden. 0,9 Sekunden soll der Unterschied auf eine Runde zum Supersoft betragen, der Unterschied zwischen Supersoft und Soft soll gar 1,3 Sekunden sein - das macht 2,2 Sekunden zwischen Ultrasoft und Soft!

Das komme vor allem daher, weil man in Singapur eine Menge Traktion benötigt, den der lila Reifen bieten kann. Und weil auch der Reifenverschleiß in Singapur keine Rolle spielt, könnte der Ultrasoft der Reifen der Wahl am Sonntag sein. Einzig der Reifenabbau sei laut Isola ein limitierender Faktor, und der war heute am Freitag ziemlich hoch. "Aber das haben wir erwartet", meint der Italiener dazu.

Das mag aber für den Sonntag nicht unbedingt etwas heißen: "Im Vorjahr hatte auch der Supersoft im Training einen hohen Abbau, aber im Rennen konnte man es managen", sagt Isola und wäre nicht überrascht, wenn es mit dem Ultrasoft auch der Fall wäre. Die Frage ist nur, ob man den Ultrasoft lange genug fahren kann, um eventuell eine Dreistoppstrategie zu umgehen, die theoretisch die wahrscheinlichste Variante ist.

"Aber die Teams werden es auf zwei Stopps drücken wollen", glaubt Isola, weil man durch das niedrigere Geschwindigkeitslimit in der Boxengasse von Stadtkursen noch mehr Zeit als sonst verliert. Somit könnte auch der Soft im Rennen ein beliebter Reifen werden. "Alle drei Mischungen sind im Rennen nutzbar. Es gibt viele Möglichkeiten", hält der Pirelli-Mann einen bunten Mix an Strategien für möglich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown