• 05. September 2016 · 09:20 Uhr

"Nicht konstant": Kupplung die größte Gefahr für Hamilton?

(Noch-)WM-Leader Lewis Hamilton fordert nach seinem schlechten Monza-Start, dass die Kupplung verbessert wird, doch Mercedes verteidigt die Technik

(Motorsport-Total.com) - Wird der Titelkampf auf den ersten Metern des Rennens entschieden? Immer wieder in dieser Saison kommt einer der Mercedes-Stars nicht gut vom Fleck und bringt sich somit um seine Siegchance. In Hockenheim war es Nico Rosberg, in Monza Lewis Hamilton - obwohl er bis dahin das Wochenende dominiert und den Stallrivalen mit seinem Tempo demoralisiert hatte.

Obwohl Hamilton nach dem Rückfall von der Pole auf Platz sechs noch aus dem Cockpit funkte, "macht euch keine Sorgen, das war mein Fehler", wollte er nach dem Rennen von einem Eigenverschulden nichts mehr wissen. Das habe er nur gesagt, um seine Mannschaft zu beruhigen.

"Diese Kupplung funktioniert nach wie vor nicht konstant", hatte der WM-Leader das Problem nach dem Rennen rasch ausgemacht. "Das haben wir auch bei Nico in Hockenheim gesehen. Ich habe alles exakt genau so gemacht wie immer und wie vorgesehen, hatte aber durchdrehende Räder."

Schwierigeres Startprozedere

Foto zur News: "Nicht konstant": Kupplung die größte Gefahr für Hamilton?

Lewis Hamilton fand sich in der ersten Kurve nur auf Platz sechs wieder Zoom Download

Dass trotzdem kein weißer Rauch wie bei einem Burnout zu sehen war, erklärt Hamilton so: "Wenn die Räder sanft durchdrehen, dann sieht man keinen Rauch, aber man hat Schlupf. Der Rauch kommt erst bei einer höheren Geschwindigkeit des Reifens, wenn Gummi verbrannt wird."

Ursache für die enormen Schwankungen bei den Starts in dieser Saison ist eine Reglementänderung: Die Ingenieure dürfen den Piloten in der Aufwärmrunde keine Anweisungen mehr geben, wie man den idealen Druckpunkt findet, außerdem verfügen die Piloten nur noch über einen Kupplungshebel, während es im Vorjahr noch zwei waren.

Wolff: Schlechter Start lag an Auto und Hamilton

Es kommt also wieder mehr auf den Fahrer an - und Rosberg rühmt sich damit, in der Sommerpause gezielt an seinen Starts gearbeitet zu haben. Am Rennwochenende selbst könne man das kaum noch üben, obwohl die Piloten regelmäßig am Ende der Boxengasse Starttests machen.

"Heute haben es Mensch und Maschine nicht richtig hinbekommen."Toto Wolff
"Aber das ist eine ganz andere Welt als in der Startaufstellung", sagt der Monza-Sieger. "Am Ende geht es darum, die beste Schätzung zu machen. Das macht es so schwierig." Aussagen, die darauf hindeuten, dass nicht die Kupplung an sich problematisch ist, sondern man einen Weg finden muss, sie richtig zu bedienen.

"Heute haben es Mensch und Maschine eben nicht richtig hinbekommen", ist auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff der Meinung, dass man das Problem nicht komplett auf die Technik schieben kann. Die Mercedes-Kupplung sei nicht fehleranfälliger als die der Konkurrenzteams. "Ich finde sogar, dass wir unser System deutlich verbessert haben", ergänzt der Österreicher. "Wir sind aber sehr pominent mit unseren Starts, da unsere Fahrer sehr oft in der ersten Reihe stehen."

Nur keine Schuldzuweisungen: Wolff sorgt sich um Teamgefüge

Dass Hamilton mit dem Finger auf die Technik zeigt, sieht er dem Briten nach: "Ein Fahrer sagt in der Hitze des Gefechtes manchmal Dinge, vor allem, wenn er ein Rennen gegen den Teamkollegen verloren hat." Allgemein bemüht er sich aber darum, dass gegenseitige Schuldzuweisungen nicht zu Lagerbildung und Versagensängsten führt.

"Wenn man mit Schuldzuweisungen anfängt, dann versuchen die Leute nur noch, ihren Arsch zu retten."Toto Wolff
"In diesem Team wird niemandem die Schuld gegeben - nicht dem Fahrer, nicht dem Ingenieur", betont Wolff. "Wenn man damit anfängt, dann geht es bergab. Dann versuchen die Leute nur noch, ihren Arsch zu retten. Sie beginnen, konservativ zu denken anstatt die besten Entwicklungen einzubauen."

Sicher ist jetzt schon, dass die Kupplung am Dienstag bei der traditionellen Mercedes-Nachbesprechung des Rennens in Brackley das Hauptthema wird. "Daran müssen wir arbeiten", fordert Hamilton, der zwar meist schneller ist als Rosberg, aber die Kupplung als größte Gefahr für seine Titelverteidigung ausmacht.

Wolff wünscht sich eine konstruktive Herangehensweise: "Wir müssen uns der Sache ordentlich annehmen, weil es Lewis das Rennen gekostet hat. Und wir müssen alle zusammenhelfen, dass das nicht mehr passiert. Für ihn und für Nico."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com