• 04. September 2016 · 18:44 Uhr

Haas im McLaren-Duell: Grosjean relativiert Gutierrez-Patzer

Während Esteban Gutierrez beim Start patzt, gelingt Romain Grosjean ein Reifencoup - "Vor McLaren zu sein, kann uns stolz machen", lobt Haas-Teamchef Günther Steiner

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Italien stand schon vor dem Start für das Haas-Team unter keinem guten Stern. Romain Grosjean musste nach einem Getriebewechsel fünf Plätze weiter hinten starten. Damit ging der Franzose vom 17. Rang in das Monza-Rennen. Dennoch sprang am Ende des Tages ein starker elfter Platz heraus. Teamkollege Esteban Gutierrez sah die Zielflagge in Italien auf dem 13. Platz.

Foto zur News: Haas im McLaren-Duell: Grosjean relativiert Gutierrez-Patzer

Zwar ohne Punkte, aber mit McLaren auf Augenhöhe präsentiert sich Haas in Monza Zoom Download

"Fairerweise muss ich zugeben, dass uns im Rennen ein bisschen Geschwindigkeit gefehlt hat. Wir haben versucht, eine sehr aggressive Einstoppstrategie zu machen. Ich hatte aber ein wenig Graining auf den weichen Reifen", verrät Grosjean, der sich sicher ist, dass das Ergebnis "in etwa das Maximum" gewesen sei.

Grosjean ging als Letzter im Formel-1-Feld zum ersten und einzigen Boxenstopp, womit der Haas-Pilot strategisch einige Plätze gutmachen konnte. In den letzten Runden musste der 30-Jährige seinen elften Platz gegenüber Jenson Button verteidigen, der hinter ihm immer mehr Druck machte.

Gutierrez kann Top 10 vom Samstag nicht wiederholen

"Wir müssen jetzt aus dem Rennen lernen, was wir beim nächsten Mal besser machen können. Ich freue mich schon auf Singapur, was eines meiner Lieblingsrennen der Saison ist", blickt der Haas-Pilot auf den nächsten Renntermin am 18. September.


Fotostrecke: GP Italien, Highlights 2016

Teamkollege Gutierrez konnte in der Qualifikation die Top 10 knacken, doch beim Start kam der Haas-Bolide nicht richtig in die Gänge. Damit wurde der 25-Jährige im Feld bis auf den 20. Rang durchgereicht. Nach seinem ersten Boxenstopp reihte sich der Mexikaner auf dem 16. Platz ein, nachdem die Haas-Crew auf die Supersoft-Reifen wechselten. In der 34. Runde kamen die weichen Reifen auf den Wagen von Gutierrez, der sich bis auf den 13. Rang vorkämpfte und dank frischer Reifen auch Fernando Alonso hinter sich lassen konnte.

"Was wir am Anfang verloren hatten, war zu viel, um das wieder aufzuholen."Esteban Gutierrez
"Ich hatte einen sehr enttäuschenden Start in das Rennen, bei dem ich eine Menge Positionen verlor. Es war schwer, sich davon zu erholen", muss Gutierrez zugeben. Besonders im ersten Stint kämpfte der Haas-Bolide mit den hohen Geschwindigkeiten in Monza. Auf den gebrauchten Reifen aus der Qualifikation, tat sich das Fahrzeug gegenüber den Autos mit frischeren Reifen recht schwer. "Es war nicht so einfach, aber wir haben alles gegeben. Überholen war sehr schwierig. Was wir am Anfang verloren hatten, war zu viel, um das wieder aufzuholen", ärgert sich der Haas-Pilot über den schlechten Start.

"McLaren gibt es schon lange - wir sind Newcomer"

"Es war ein gutes Rennen, wenn man die ersten 20 Sekunden ausklammert", spielt Haas-Teamchef Günter Steiner auf den misslungenen Start von Gutierrez an. "Sonst wären wir mit Esteban woanders gelandet", zeigt sich der Südtiroler selbstbewusst.

"Es war ein gutes Rennen, wenn man die ersten 20 Sekunden ausklammert."Günther Steiner
"Vor McLaren zu sein und mit denen zu kämpfen, kann uns stolz machen. McLaren ist ein Team, welches es schon lange gibt - wir sind Newcomer. Mit denen zu kämpfen und mit den Fahrerkalibern wie Button und Alonso um Positionen zu fahren, macht uns stolz", freut sich der Teamverantwortliche, der zugleich eingestehen muss: "Dennoch haben wir am Ende des Tages keine Punkte eingefahren", so Steiner zum Großen Preis von Italien.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs