• 03. September 2016 · 22:14 Uhr

Ferrari: Keine Angst vor neuerlicher Startkarambolage

Nach dem teaminternen Startcrash in Spa-Francorchamps rechnet man bei Ferrari nicht mit einer Wiederholung - Ansatz wird aber nicht verändert

(Motorsport-Total.com) - Es ist das Albtraum-Szenario eines jeden Teamchefs: Beide Fahrer des eigenen Teams fahren sich gegenseitig von der Strecke. Bei Mercedes hat man diese Erfahrungen in den vergangenen Jahren bereits einige Male machen müssen, doch bei Ferrari kommt das nicht so häufig vor. Beim Rennen in Spa-Francorchamps fuhren sich Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen am Start allerdings gegenseitig ins Auto und zerstörten alle Chancen auf ein gutes Ergebnis.

Foto zur News: Ferrari: Keine Angst vor neuerlicher Startkarambolage

In Spa kamen sich die Ferrari zu nah - in Monza hoffentlich nicht Zoom Download

In Monza starten die beiden Piloten erneut nah beieinander (von drei und vier), eine neuerliche Kollision in Kurve 1 wollen sie aber diesmal vermeiden. "Wir haben genug erörtert, was im vergangenen Rennen passiert ist", sagt Vettel und rechnet nicht mit einer Wiederholung. Etwas anders machen, wollen die beiden Piloten aber auch nicht: "Normalerweise ist man gegen den eigenen Teamkollegen immer besonders vorsichtig, von daher ändert sich nichts", so der Heppenheimer.

Das sieht auch Stallgefährte Kimi Räikkönen so. "Wir haben den normalen Ansatz", winkt er ab und meint, dass man ohnehin keinen Plan haben kann, was in der ersten Kurve passieren wird. "Wir versuchen, einen guten Start zu haben und schauen dann, was möglich ist", sagt er. Außerdem unterscheidet sich der Start in Italien ohnehin von dem in Belgien. Dort ist ist der Weg in die erste Kurve relativ kurz, in Monza etwas länger.


Fotostrecke: GP Belgien, Highlights 2016

Das bietet allerdings auch neues Crashpotenzial, weil die Strecke ziemlich eng und die erste Schikane sehr verwinkelt ist. Unfälle gehören hier eigentlich zur Tagesordnung. Lachender Dritter könnte dann vielleicht dahinter Valtteri Bottas sein, der sich von Rang fünf aus alles anschauen wird: "Man weiß nie. Wir haben in dieser Saison schon ziemlich interessante erste Kurven gesehen, und es kann immer Möglichkeiten geben", hält sich der Williams-Pilot in Lauerstellung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!