• 22. August 2016 · 17:21 Uhr

Spa-Francorchamps: Heikles Pflaster für Pirelli

Vettels Reifenplatzer im Vorjahr hat erneut gezeigt, dass Spa für Pirelli kein einfacher Boden ist: Warum der Kurs so fordernd ist und wie viele Stopps man erwartet

(Motorsport-Total.com) - Der Kurs von Spa-Francorchamps gilt nicht nur als absolute Herausforderung für die Piloten, sondern auch als heikles Terrain für Reifenhersteller Pirelli. 2011 waren die Pneus bei Red Bull schon nach dem Qualifying schwer in Mitleidenschaft gezogen, und man befürchtete Reifenschäden, im Vorjahr ging bei Sebastian Vettel kurz vor Schluss der linke Hinterreifen hoch.

Foto zur News: Spa-Francorchamps: Heikles Pflaster für Pirelli

Die Eau-Rouge-Senke sorgt für zusätzliche Belastungen der Reifen Zoom Download

Dieses Jahr bringt Pirelli neben den Mischungen Medium und Soft auch die Supersoft-Mischung nach Belgien, die im Qualifying aufgezogen wird. Durch die langgezogenen und schnellen Kurven und die Kompression in der Eau Rouge werden die Reifen den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt.

"Die Strecke ist sehr fordernd und die Belastungen sind hoch", bestätigt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery. "Das macht es so aufregend, dort zu fahren. Es ist außerdem schwierig, für eine so lange Runde mit zahlreichen Überholmöglichkeiten das richtige Setup zu finden. Es gibt einige unterschiedliche Strategieoptionen."

Im Vorjahr siegte Weltmeister Lewis Hamilton mit zwei Boxenstopps, Max Verstappen glänzte währenddessen mit drei Stopps und arbeitete sich von Platz 18 auf Rang acht nach vorne. Ein zusätzlicher Stopp ist in den Ardennen kein so großer Nachteil, da die Strecke als vielleicht überholfreundlichste im gesamten Kalender gilt. Dafür ist es aber notwendig, beim Abtrieb Kompromisse einzugehen, damit man mit wenig Luftwiderstand auf den Geraden konkurrenzfähig ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Carlos Pace fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?