• 30. Juli 2016 · 17:34 Uhr

Rennen Hockenheim: Pirelli empfiehlt Dreistoppstrategie

Laut Reifenhersteller Pirelli wären drei Boxenstopps morgen die schnellste Variante, allerdings geht man von großen taktischen Varianten aus

(Motorsport-Total.com) - Wir der Große Preis von Deutschland morgen zum Taktikkrimi? Im Gegensatz zu anderen Rennen sieht Pirelli den Lauf auf dem Hockenheimring als strategisch vielfältig an. Vom einem Einstopp-Rennen ist man am morgigen Sonntag weit entfernt, stattdessen könnten sogar drei Reifenwechsel am erfolgversprechendsten sein, wie der Reifenhersteller angibt.

Foto zur News: Rennen Hockenheim: Pirelli empfiehlt Dreistoppstrategie

Mercedes hat für das Rennen noch einen zusätzlichen Satz Supersoft übrig Zoom Download

"Es sieht so aus, als könnten wir morgen einen Mix aus Zweistopp- und Dreistoppstrategien sehen, da die bisherigen Runden gezeigt haben, dass es verschiedene Ansätze geben könnte", erklärt Pirellis Motorsportchef Paul Hembery. "Viel wird natürlich auf das Wetter ankommen, was immer noch wechselhaft sein könnte", so der Brite weiter. Wetterdienste geben die Regenwahrscheinlichkeit für den Rennzeitpunkt am Sonntag mit bis zu 30 Prozent an.

Sollte es trocken bleiben, dann ist laut Pirelli eine Dreistoppstrategie die schnellste Variante. Drei Stints auf Supersofts und einen Stint auf Softs empfiehlt der Hersteller. Am zweitschnellsten sollen zwei Reifenwechsel sein: Zwei Stints wären dabei auf Supersofts und einer auf Softs zu absolvieren, allerdings müssten die Fahrer dazu eine reifenschonende Fahrweise an den Tag legen, um die Stints hinauszuziehen.

Die langsamste (realistische) Variante wäre für Pirelli übrigens ein Stint auf Supersofts und zwei Stints auf Softreifen. Den Mediumpneu hat man nicht wirklich als Option im Visier, allerdings könnte es durchaus Teams geben, die damit einen Stint fahren wollen. Sollte man mit einem Stopp auskommen wollen, müsste man den Medium wohl knapp 40 Runden lang fahren, weil Pirelli empfiehlt, den Soft nicht länger als 29 Runden zu fahren (Supersoft 22 Runden).

Zu Beginn werden die meisten Fahrzeuge wohl auf Supersofts starten, die Top 10 muss das auf jeden Fall, weil sich alle mit diesen Reifen für Q3 qualifiziert haben. Überhaupt war der Supersoft heute der bevorzugte Pneu, nur Mercedes konnte in Q1 auf Soft bleiben - dadurch haben sie einen neuen Satz Supersoft mehr. Auch Red Bull hat noch einen neuen Satz, weil sie im Training nicht so viel verbraucht haben. Ferrari geht hingegen mit drei gebrauchten Supersoftsätzen ins Rennen, dafür haben sie einen Satz neuer Softs mehr als die anderen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App