• 24. Juli 2016 · 21:42 Uhr

Manor-Fahrer in Not: "Das hat für uns beide nicht geklappt"

Ohne große Ausfälle im Feld kommt Manor auf dem Hungaroring nicht voran - "Es war ziemlich schnell klar, dass uns diese Strecke nicht liegt," ärgert sich Pascal Wehrlein

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Rio Haryanto nach seinem Unfall das Getriebe wechseln musste, begann der Haas-Pilot den Grand Prix von Ungarn mit einer Strafrückversetzung. Da der Indonesier aber ohnehin Letzter im Starterfeld der Formel 1 war, änderte sich seine Startplatzierung praktisch nicht. Im Rennen fuhr der 23-Jährige auf dem 21. Rang über die Ziellinie, aber auch nur, weil Jenson Buttons McLaren nach einer Rauchentwicklung das Fahrzeug in der Box abstellen muss.

Foto zur News: Manor-Fahrer in Not: "Das hat für uns beide nicht geklappt"

Pascal Wehrlein kommt in Ungarn auch mal weit von der Strecke ab Zoom Download

"Wir haben die Strategie im Team erneut zwischen Pascal und mir geteilt. So wollen wir das beste Ergebnis herausholen," verrät Haryanto den Plan des Manor-Rennstalls und muss zugleich eingestehen: "Das hat für uns beide nicht geklappt."

Dabei muss der Indonesier offen eingestehen, dass er insgeheim auf mehr Ausfälle im Feld gehofft habe, da das Team derzeit aus eigener Kraft nicht weit genug nach vorne fahren könne, so Haryanto: "Wir haben die maximale Leistung aus unserem Auto herausgeholt, aber es gab heute auch nur einen Ausfall."

Der Manor-Pilot war mit den Medium-Reifen nicht zufrieden, sodass die Boxencrew auf die Soft-Gummimischung wechselte, wie Haryanto seine Reifenstrategie analysiert: "Der Abbau der Medium-Reifen war nicht ganz so stark wie auf den Soft-Reifen. Es ist immer gut, eine andere Strategie als die Autos um einen herum auszuprobieren. Aber nur für den Fall, dass es auch funktioniert."


Fotostrecke: GP Ungarn, Highlights 2016

"Es war ein sehr schwieriges Rennen heute," zeigt sich Pascal Wehrlein vom Rennen auf dem Hungaroring enttäuscht. "Es war ziemlich schnell klar, dass uns diese Strecke hier nicht liegt. Das hat sich heute wieder gezeigt. Ich hatte einen ziemlich guten Start und konnte mich bis auf den 17. Rang und sogar 16. Platz vorkämpfen. Aber mit unserem Auto schaffen wir es nicht, uns dort bis zum Ende des Rennens zu behaupten oder sogar noch weiter nach vorne zu kämpfen," ärgert sich Wehrlein über seinen 19. Platz.

Vor der Sommerpause der Formel 1 steht für Wehrlein bereits am kommenden Wochenende das Heimrennen an. "Die nächste Woche wird für mich sehr aufregend und erlebnisreich," freut sich Wehrlein auf den Hockenheimring. "Ich hoffe, die Strecke wird unserem Auto besser entgegenkommen. Ich bin dort schon häufig gefahren und freue mich schon sehr auf das Rennen," zeigt sich der Deutsche als Fan von Hockenheim.

"Wir haben verschiedene Strategien ausprobiert, um auf alle Fälle vorbereitet zu sein," präzisiert Renndirektor Dave Ryan. "Beide Fahrer haben einen guten Job gemacht. Pascal ist es gut gelungen, Ericsson bis zum Ende des Rennens hinter sich zu lassen."

"Bei Pascals Heimrennen in Deutschland, das auch für unseren Motorenpartner Mercedes ein Heimrennen ist, können wir hoffentlich eine gute Leistung zeigen," blickt der Manor-Verantwortlich optimistisch schon auf das kommende Wochenende auf dem Hockenheimring.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com