• 23. Juli 2016 · 13:19 Uhr

Track-Limits: Beim vierten Verstoß Durchfahrtsstrafe!

FIA erklärt Handhabe der elektronischen Überwachung der Streckenbegrenzung: "Null-Toleranz-Politik" im Qualifying, mehr Spielraum im Rennen

(Motorsport-Total.com) - Die FIA droht den Formel-1-Piloten mit drastischen Strafen, sollten sie beim Ungarn-Grand-Prix in Budapest die Streckenbegrenzung missachten. In einem am Samstagvormittag veröffentlichten Kommuniqué der Rennleitung heißt es, dass infolge der neuen elektronischen Überwachung der so genannten "Track-Limits" in den Kurven 4 und 11 härtere Sanktionen drohen. Bewegt sich ein Auto im Rennen viermal jenseits der weißen Linie, hat das wohl eine Durchfahrtsstrafe zur Folge.

Foto zur News: Track-Limits: Beim vierten Verstoß Durchfahrtsstrafe!

Keine Chance für Übeltäter: Charlie Whiting will ganz genau hinsehen Zoom Download

Der betroffene Pilot würde diese kassieren, wenn er nicht "aus Gründen, die sich seinem Einfluss entziehen", aufgefallen wäre, erklärt Rennleiter Charlie Whiting in dem Dokument und verweist die Inhalte des Fahrerbriefings auf dem Hungaroring. Eine Entschuldigung sei zum Beispiel, von einem Konkurrenten bei einem Überholmanöver ins Aus gezwungen worden zu sein.

Zuvor - nach dem dritten Vergehen - erfolge eine letzte Verwarnung in Form der schwarz-weißen Flagge erfolgen. "Ich wollte nicht zu strikt sein, sondern etwas pragmatischer vorgehen. So wird es in anderen Serien ja auch gemacht", erklärt Whiting, warum er und seine Kollegen nicht sofort die Keule auspacken werden und fügt an, warum nur zwei im Zuge der jüngsten Streckenmodernisierung umgebaute Stellen überwacht werden: "Wir denken nicht, dass es in anderen Kurven auch schneller wäre, von der Strecke runterzufahren. In der Schlusskurve etwa ist ein 15 Millimeter hoher Randstein mit Kunstrasen dahinter."

Im Qualifying wird es erneut eine "Null-Toleranz-Politik" geben. Das bedeutet, dass jede Runde gestrichen wird, bei der die Kontaktschleifen anschlagen. "Um sicherzustellen, dass wir keinen falschen Alarm haben, sind die Sensoren so installiert, dass sie Alarm geben, wenn ein Auto rund 20 Zentimeter hinter der weißen Linie fährt", erklärt Whiting. "Das ist kein Bonus. Es ist besser, allen ein kleines bisschen Spielraum zu geben."Grundlage für das harte Durchgreifen sind die Artikel 12.3.1.d. (Qualifying) und 27.4 (Rennen) des Sportlichen Formel-1-Reglements.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown