• 21. Juli 2016 · 15:02 Uhr

FIA: Streckenbegrenzung wird elektronisch überwacht

Die Rennleitung will mittels Kontaktschleifen neben der Strecke feststellen, wann ein Pilot die Begrenzung missachtet - Neue Randsteine in Ungarn machen das nötig

(Motorsport-Total.com) - Die FIA wird beim Ungarn-Grand-Prix am Wochenende die Einhaltung der Streckenbegrenzung durch die Formel-1-Piloten erstmals elektronisch überwachen. Die Computertechnologie käme nicht nur als Reaktion auf die Farce von Spielberg zum Einsatz - sondern auch deshalb, weil es durch bauliche Maßnahmen an den Randsteinen des Hungarorings keine Abschreckung bei Nicht-Beachtung der sogenannten "Track Limits" gäbe, heißt es am Donnerstag von der Rennleitung.

Foto zur News: FIA: Streckenbegrenzung wird elektronisch überwacht

Die Randsteine in Budapest werden jetzt auch elektronisch überwacht Zoom Download

Denn die alten, länglichen Randsteine in den Kurven 6 und 7 wurden durch flache Stahlabweiser ähnlich denen in Abu Dhabi ersetzt - sie sind mit einem Formel-1-Boliden locker zu meistern. In den Kurven 4 und 11 gibt es jetzt zwar doppelte Randsteine auf den Außenseiten, jedoch wurde auch das Niveau der asphaltieren Auslaufzonen erhöht, was sie als Barriere wirkungslos macht.

In einem offiziellen Kommuniqué der FIA erklärt Rennleiter Charlie Whiting die neue Technik: "Wir haben an den entspechenden Stellen 1,6 Meter vom Streckenrand entfernt Kontaktschleifen installiert, die uns signalisieren, wenn ein Auto die Bahn mit allen vier Rädern verlässt."

Beim Österreich-Grand-Prix auf dem Red-Bull-Ring hatten aggressive Randsteine - die schnell auf den Namen "Baguette-Randsteine" getauft wurden - für zahlreiche Aufhängungsschäden gesorgt und die Teams verärgert. Die Piloten hielten sie aber erfolgreich davon ab, sich durch das Aufweichen in die Auslaufzonen Vorteile zu verschaffen. Als solche Abweiser zuletzt beim Großbritannien-Grand-Prix in Silverstone fehlten, kam es im Qualifying zu vielen Zeitstreichungen und Diskussionen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Alex Caffi fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?