• 17. Juli 2016 · 10:17 Uhr

Haas: Mit klugen Entscheidungen McLaren überflügeln

Nur vier Zähler liegt Newcomer Haas vor dem Ungarn-Grand-Prix hinter dem McLaren-Team - Sichert sich Budapest-Spezialist Romain Grosjean wieder Punkte?

(Motorsport-Total.com) - Es wäre eine kleine Sensation: Gelängen Romain Grosjean und Esteban Gutierrez beim kommenden Grand Prix auf dem Hungaroring fünf Punkte mehr als den McLaren-Fahrern Jenson Button und Fernando Alonso, dann würde das neugegründete Haas-Team zur Halbzeit seiner ersten Formel-1-Saison in der WM-Wertung vor dem Branchenriesen McLaren liegen. Dementsprechend gut ist die Stimmung bei den US-Amerikanern, trotz des zuletzt enttäuschenden Rennens in Silverstone. Noch vor der Sommerpause im August will Haas bei den beiden verbleibenden Juli-Rennen in Budapest und in Hockenheim zurückschlagen.

Foto zur News: Haas: Mit klugen Entscheidungen McLaren überflügeln

Bei Haas hofft man auf warmes und trockenes Wetter auf dem Hungaroring Zoom Download

In Ungarn setzt man dabei vor allem auf die verlässliche Konstante Grosjean. Der 30-Jährige gilt als Hungaroring-Spezialist. Bei vier Starts in Budapest schaffte er es dreimal in die Top-10, 2012 gelang ihm mit Lotus als Dritter sogar der Sprung aufs Podest. "Ich fühle mich in Ungarn immer gut. Ich mag die Strecke und hatte hier auch immer ein gutes Auto", sagt Grosjean. So soll es auch diesmal sein, wobei der Franzose besonders auf den neuen Streckenbelag gespannt ist: "Hier war es immer sehr wellig. Es ist ein Low-Speed-Kurs, da ist es wichtig, wie das Auto auf der Straße liegt."

Neben dem neuen Asphalt könnte dem Haas-Team auch helfen, dass es in Ungarn in der Regel warm ist. Kalte Temperaturen sind Gift für den VF-16, der dann nur schwerlich die Reifen auf Temperatur bringt. Auch, wenn Teamchef Günther Steiner relativiert: "Ich glaube, wir gehen jetzt schon viel besser damit um, wie die Reifen bei kühlerem Wetter funktionieren. Ich denke, dass fast alle die Reifen relativ gut verstehen. " Einspruch kommt da aber von Nummer-eins-Pilot Grosjean, der in Silverstone unter anderem mit dem Intermediate-Pirelli überhaupt nicht zurechtkam. "Ich hatte da echte Probleme. Daran müssen wir arbeiten", so der Franzose.

Die große Haas-Frage: Wann punktet auch Gutierrez?

Eine große Umstellung von der Hochgeschwindigkeitsstrecke Silverstone auf den langsamen Hungaroring (zur Strecken-Vorstellung) erwartet er nicht: "Man setzt sich ins Auto und findet direkt die Pace. Ich bin jetzt schon ein paar Jahre in der Formel 1 und kenne die Kurse und ihre Charakteristik. Kein großes Ding also. Ich setze mich ins Auto, finde den Rhythmus und dann lass uns ein gutes Wochenende haben." Mit Punkten in Budapest wäre die Zielsetzung für Grosjean wohl erfüllt. Mit 28 Zählern liegt er in der WM-Wertung noch immer auf Rang zehn, noch vor Force-India-Pilot Nico Hülkenberg.

Soll es mit dem Angriff auf McLaren-Honda in der Konstrukteurs-WM aber klappen, dann müsste wohl noch vor der Sommerpause auch Gutierrez endlich einmal punkten. Der Mexikaner wartet noch immer auf seinen ersten Zähler für das Neueinsteiger-Team, hat aber seinen Optimismus nicht verloren. "Ich kenne das Auto und bin selbstbewusst, kann mich also an jede Strecke und an alle Bedingungen schnell gewöhnen", sagt er. Vieles wird bereits aufs Qualifying am Samstag ankommen - in Ungarn ist Überholen schwierig, eine gute Startposition daher essentiell für Punkte.


Präsentation Haas-Ferrari VF-16

Nachdem man auch bei Haas den Entwicklungsfokus bereits auf die Saison 2017 gelegt hat, müssen beide Fahrer in Ungarn und Deutschland ohne größere Updates auskommen. Oberste Priorität hat daher, Fehler zu vermeiden und bei der Strategie nicht daneben zu liegen. In Silverstone etwa gab es Probleme, als man beide Piloten gleichzeitig an die Box holte, um Reifen zu wechseln. Künftig will man bei den Newcomern daher noch besser auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.

"Es geht darum, wie wir uns verhalten, wenn wir unsere Strategie ändern müssen", erklärt Teamchef Steiner. "Beispielsweise, wenn die Reifenabnutzung stärker ist als vermutet. Dann wird es manchmal sehr spannend - aber genau das macht es ja so spaßig und herausfordernd. Unvorhersehbare Situationen bieten einem die Gelegenheit, andere Teams zu überflügeln", so der Südtiroler, der hofft, mit klugen Entscheidungen diesmal der unmittelbaren Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App