• 03. Juli 2016 · 20:02 Uhr

Räikkönens Podium: "Geschenk" mit bitterem Beigeschmack

Kimi Räikkönen landete in Spielberg auf dem Podium, dennoch ärgerte sich der Finne über die gelben Flaggen: "Bin nicht hier, um Dritter oder Vierter zu werden"

(Motorsport-Total.com) - Wirklich zufrieden war Kimi Räikkönen nach seinem dritten Platz beim Grand Prix von Österreich am Sonntag nicht. Der Finne startete vom sechsten Rang und fuhr schnell bis auf den dritten Podiumsplatz vor. An Max Verstappens Red Bull biss sich der Ferrari-Pilot aber bis zur Zielflagge die Zähne aus.

Im Gegensatz zum Baku-Rennen verbesserte sich der Ex-Weltmeister um einen Platz. "Auf dem Podium zu sein ist besser als auf dem vierten Platz. Das war natürlich ein großes Geschenk für uns, worüber wir uns nicht beschweren wollen. Am Anfang waren wir recht schnell. Ich habe ein bisschen Reifen gespart und musste an das Limit gehen."

Gegen Daniel Ricciardo zeigte Räikkönen ein gutes Überholmanöver, bei dessen Red-Bull-Kollegen Verstappen war aber das Ende der Fahnenstange erreicht, wie Räikkönen eingesteht: "Das Auto fühlte sich im Rennen gut an, aber es war schwierig zu überholen. Selbst, als wir nah drangekommen sind, war es schwierig vorbeizuziehen. Ich bin nicht hier, um Dritter oder Vierter zu werden."

"Ohne gelben Flaggen, wäre ich an Max vorbeigezogen"

Durch den langen ersten Stint auf der Supersoft-Gummimischung verlor der Finne den entscheidenden Grip. "Es gab das Safety-Car und solche Komplikation, aber die größte Herausforderung war Red Bull. Ich bin immer wieder nah rangekommen, hatte aber nicht genug Traktion, um vorbeizuziehen. Ohne die gelben Flaggen (wegen des Sergio-Perez-Unfalls; Anm. d. Red.), wäre ich wahrscheinlich auch an Max Verstappen vorbeigezogen. Aber so läuft es manchmal. Er wurde Zweiter, ich Dritter. Das ist enttäuschend, aber besser als nichts."


Fotostrecke: GP Österreich, Highlights 2016

Die Scuderia plante in Spielberg zunächst mit einer Einstoppstrategie, die durch den höheren Reifenverschleiß und die unerwarteten gelben Flaggen schnell über Bord geworfen wurde. "Pläne können sich ändern", gesteht Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene.

"Wir dachten, dass die Red Bull nochmal in die Box gehen. Nach unseren Berechnungen glaubten wir, dass Kimi den Max Verstappen zwei Runden vor Schluss noch überholen kann." Das Funkverbot machte den Italienern einen Strich durch die Rechnung: "Wir verfolgten daraufhin eine andere Strategie, durften aber nicht mit den Fahrern darüber sprechen", ärgert sich der Italiener.

Auch blaue Flaggen bereiteten Probleme

In der 63. Runde machten die Flaggen erneut Probleme: Räikkönen schimpft im Boxenfunk lautstark über angeblich nicht geschwenkte blaue Flaggen beim Überrunden, die der Ferrari-Star im Eifer des Gefechts aber schlicht am Streckenrand übersehen hatte. "Wir konnten immerhin auf Rosberg drei Punkte aufholen", blickt der 36-Jährige positiv nach vorne und schielt offenbar noch auf den WM-Titel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen