• 17. Juni 2016 · 21:20 Uhr

Hamilton kritisiert Kollegen: Fahrer jammern zu viel

Für Weltmeister Lewis Hamilton ist Baku eine richtige Mutstrecke und seine Fahrerkollegen sollen sich nicht beschweren - Linie bei Boxeneinfahrt wird verändert

(Motorsport-Total.com) - Der sechs Kilometer lange Stadtkurs in Aserbaidschans Hauptstadt Baku ist ein Mix zwischen Altstadt und breiten Boulevards. Auf den langen Geraden ist das Tempo hoch, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag am Freitag bei rund 200 km/h. Deswegen äußerten nach der ersten Streckenbesichtigung am Donnerstag einige Fahrer Sicherheitsbedenken. Routinier Jenson Button erkannte in einigen Kurven zu kurz bemessene Auslaufzonen. Der Brite meinte, dass die Formel 1 bei einigen Sicherheitsaspekten in der Zeit zurückgegangen ist.

Foto zur News: Hamilton kritisiert Kollegen: Fahrer jammern zu viel

Laut Lewis Hamilton brauchen die Fahrer in Baku "Eier". Zoom Download

Weltmeister Lewis Hamilton kann diese Kritik nach dem ersten Trainingstag nicht nachvollziehen und findet deutliche Worte: "Diese Fahrer jammern über so viele Dinge." Trotzdem gibt der Mercedes-Pilot zu, dass der Stadtkurs eine Herausforderung ist: "Die Zielgerade ist sehr holprig und man kann kaum Kurve 1 sehen. Das Auto vibriert stark. Es ist schwierig, aber das ist Teil des Rennsports! Diese Jungs wollen alles eben haben, ohne Vibrationen und Bodenwellen. Sie wollen diesen Strecken den Charakter und das Leben nehmen."

Hamilton selbst ist mit der Strecke zufrieden und hat seinen Spaß: "Ich bin froh, dass es diese Bodenwellen gibt. Aber ich kann dir garantieren, dass es einige Leute gibt, die diese Sachen kritisieren. Ich stehe hier und grinse. Es erinnert mich in vielen Punkten an Valencia. Der bessere Teil ist, dass es Kurvenkombinationen gibt, die an Monaco erinnern. Man muss die Bremszone und die Kurve attackieren, während am Kurvenausgang Leitplanken stehen."

Strecke belohnt mutige Fahrer

Für den dreimaligen Weltmeister ist Baku demnach eine richtig beeindruckende Rennstrecke: "Wir fahren hier auf der Geraden 350 km/h, es ist beängstigend. Am Limit zu sein, ist eine richtige Herausforderung. Ich fühle mich aber wie zu Hause. Die Streckenkonfiguration ist keine extrem große Herausforderung, aber man braucht hier so wie in Monaco Eier." Schwere Unfälle gab es am Freitag nicht. Hamilton war am Vormittag zwar einige Mal am Notausgang, als er sich ans Limit herantastete, doch es ging alles gut.


Baku: Herausforderung Stadtkurs

Video wird geladen…

Daniel Ricciardo und Jolyon Palmer üben mit dem Formel-1-Spiel: Welche Herausforderungen Baku bietet. Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem wird ein Detail der Rennstrecke für den Samstag verändert. Nach der Fahrerbesprechung einigte man sich darauf, die Linie bei der Boxeneinfahrt zu verlängern, damit sie zu Beginn der langen Geraden einfacher zu sehen ist. "Wir verlängern diese Linie, um besser erkennen zu können, ob ein Auto abbiegt oder nicht", erläutert Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz. Am Freitagabend wurde eine neue Linie aufgemalt.

Damit sollen Auffahrunfälle, wie zum Beispiel zwischen Ricardo Patrese und Gerhard Berger in Estoril 1992, vermieden werden. "Ansonsten bremst mitten auf der Geraden ein Auto bei 340 km/h", nennt Sainz die Gründe für die Änderung der Linie. Und auch einige Randsteine werden verändert. Am Ausgang der Kurven 6 und 12 werden sie entfernt. Schon im zweiten Training wurden die Fahrer angewiesen, diese Kerbs zu vermeiden. Am Eingang von Kurve 13 wird ebenfalls ein Teil des Randsteins entfernt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen