• 16. Juni 2016 · 19:33 Uhr

Hamilton pfeift auf Simulator: "Nicht besser als PlayStation"

Keine spezielle Vorbereitung für den neuen Stadtkurs in Baku: Lewis Hamilton hält nicht viel vom Simulator und verzichtet auch auf eine Streckenbesichtigung zu Fuß

(Motorsport-Total.com) - Viele Fahrer bereiten sich auf neue Strecken im Simulator vor, doch nicht alle bevorzugen diese virtuellen Trainingsrunden. Weltmeister Lewis Hamilton drehte vor der Formel-1-Premiere in Aserbaidschan nur acht Runden im Mercedes-Simulator und hörte dann auf. "Ich fahre nicht viel im Simulator, denn momentan ist er nicht optimal", ist der Brite mit dem Computer-Werkzeug nicht zufrieden. "Wir arbeiten aber daran, dass es besser wird. Ich verbringe nicht viel Zeit im Simulator. Als ich bei McLaren war, habe ich das viel zu viel getan. Ich könnte 100 Pfund für eine PlayStation ausgeben und genau so viel lernen."

Foto zur News: Hamilton pfeift auf Simulator: "Nicht besser als PlayStation"

Lewis Hamilton wird die neue Baku-Strecke erst im Training kennenlernen Zoom Download

Für den dreimaligen Weltmeister ist der Simulator mehr ein Werkzeug für die Ingenieure als für die Fahrer, denn die Gefühle im echten Auto können nicht korrekt simuliert werden. Hamilton beschreibt, dass man im Simulator kein richtiges Gefühl entwickeln kann: "Im Simulator muss man sich auf den Simulator anpassen. Im richtigen Auto tut man das nicht, man fährt einfach. Im Simulator muss man all seine Gefühle anpassen, aber man spürt nicht die gleichen Bewegungen und Schläge."

"Wenn man auf der Strecke fährt und dann am Montag im Simulator ist, dann fehlen die Bodenwellen. Auch die Randsteine und die Geschwindigkeit sind anders. Man spürt den Speed nicht, man erlebt den physischen Aspekt nicht", schildert Hamilton den entscheidenden Unterschied zwischen Realität und Computer. Somit weiß der Brite vor dem Trainingsauftakt am Freitag nicht viel über den neuen Stadtkurs in Baku.

Auch von Streckenbesichtigung hält Hamilton nicht viel

Außerdem verzichtete Hamilton auch darauf, die Strecke zu Fuß abzugehen oder mit dem Fahrrad eine Runde zu drehen. Die meisten Fahrer machten das am Mittwoch und Donnerstag, um sich Eindrücke zu verschaffen und Details der Strecke kennenzulernen. "Von der Formel Renault bis zu meinem dritten oder vierten Jahr in der Formel 1 bin ich die Strecken abgegangen, aber es machte für meine Performance am Wochenende keinen Unterschied", begründet Hamilton seine Herangehensweise. "Seit 2010 bin ich keine Strecke abgegangen."

Für sich selbst sieht der zweifache Saisonsieger deshalb keinen Vorteil darin: "Wenn man die Strecke abgeht, fällt einem vielleicht ein Randstein ins Auge, aber es sieht ganz anders aus, wenn man fährt. Vielleicht funktioniert das für andere Fahrer, aber für mich nicht. Wenn ich morgen die erste Runde fahre, dann ist es, als würde man in Gedanken Fotos schießen. Man lernt, während man fährt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com