• 13. Juni 2016 · 02:26 Uhr

Zu kalt für Soft: Force India verwachst die Strategie

Sergio Perez wollte mit einer alternativen Strategie glänzen, doch bei der Kälte waren Softreifen keine ideale Wahl - Nico Hülkenberg wollte besseres Ergebnis

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich wollte Force India an diesem Wochenende Williams angreifen, doch das Vorhaben misslang gründlich. Während Valtteri Bottas mit Rang drei einen Podestplatz nach Hause bringen konnte, war für Force India Rang acht durch Nico Hülkenberg das Höchste der Gefühle. Trotzdem verlässt der Rennstall Montreal zufrieden, denn im Grunde holte man fast das Optimum heraus und brachte beide Boliden in die Punkte, denn Perez wurde Zehnter.

Foto zur News: Zu kalt für Soft: Force India verwachst die Strategie

Erst auf Supersofts konnte Sergio Perez mit der Pace zulegen Zoom Download

"Es war ein optimales Ergebnis für uns, mit dem wir sehr zufrieden sein sollten. Wir kamen hierher und haben gehofft, dass wir beide Autos in die Punkte kriegen würden - das ist uns gelungen", unterstreicht Co-Teamchef Robert Fernley gegenüber 'Sky Sports F1'. Dabei war der Event auf dem Circuit Gilles Villeneuve eigentlich von Problemen durchzogen. Vor allem Kälte und eine misslungene Strategie machten dem Team zu schaffen.

Nico Hülkenberg konnte nach Startplatz neun immerhin einen Rang gewinnen, doch der Deutsche hadert mit dem Rennen. "Wir hatten auf ein besseres Ergebnis gehofft und wollten näher an den Williams sein. Das Auto war heute schwächer als am Rest des Wochenendes, was wir verstehen müssen", sagt er. Durch die niedrigen Temperaturen war der Grip ziemlich gering, hinzu kam ein durch Kupplungsprobleme verursachter schlechter Start und ein 70-ründiges Reifenmanagement für Hülkenberg. Am Ende gab es einen unspektakulären achten Rang.

Teamkollege Serio Perez versuchte neben Renaults Kevin Magnussen als einziger Pilot eine alternative Strategie und startete mit den härtesten Reifen, dem Soft. Allerdings konnte Perez die Pneus nicht in das richtige Temperaturfenster bringen, wodurch er am Start Positionen gegen die McLaren verlor und fortan hinter ihnen hing. Eigentlich wollte "Checo" nur einen Stopp machen, doch schnell war klar, dass das nicht funktionieren würde.


Fotostrecke: GP Kanada, Highlights 2016

"Ich musste in Runde 27 reinkommen, und das war zu früh, um es bis zum Ende zu schaffen. Wir haben diskutiert, ob ich es schaffe, und ich war zuversichtlich, dass ich es auf den Supersofts gepackt hätte, aber das Team hat mich reingeholt, weil sie mehr Informationen haben", berichtet der Mexikaner. Zwar hatte man noch auf ein Safety-Car gehofft, um möglicherweise doch ohne weiteren Reifenwechsel durchzukommen, "aber heute hatten sich alle unter Kontrolle und es kam keins", wie Fernley sagt.

"Die Strategie hat nicht wirklich funktioniert, von daher konnten wir nicht das Optimum fahren", meint der Brite als Fazit. Und weil beim Boxenstopp die Kupplung bei Perez ebenfalls versagte und er dadurch das Auto abwürgte, verlor er noch eine Position an Daniil Kwjat (Toro Rosso), die er sich allerdings mit einem mutigen Manöver in Kurve 1 zurückholen konnte. "Es war einfach ein schwieriges Wochenende, weil wir gestern und heute besser hätten sein können", so das Fazit des Mexikaners. "Aber es ist schön, dass beide Force India in den Punkten sind."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube