• 13. Juni 2016 · 04:39 Uhr

Valtteri Bottas und Williams: Prügelknaben auf dem Podium

Die Strategie auf den Punkt getroffen und die Boxenstopps tadellos: Alles was bei Williams zuletzt nicht funktionierte, war in Kanada erste Sahne

(Motorsport-Total.com) - Mancher Zuschauer staunte nicht schlecht, als Valtteri Bottas beim Kanada-Grand-Prix am Sonntag auf Platz drei auftauchte und den Bronzerang ins Ziel trug. Das erste Podium für die Williams seit November 2015 hatte sich zuvor nicht abgezeichnet, war jedoch einem taktischen Geniestreich geschuldet - nachdem Chefingenieur Rob Smedley und sein Team zuletzt so oft danebengegriffen hatten. "Die Strategie war großartig. Es war eines meiner besten Rennen", schwärmt Bottas.

Foto zur News: Valtteri Bottas und Williams: Prügelknaben auf dem Podium

Valtteri Bottas durfte nach acht Monaten wieder Champagner spritzen Zoom Download

Der Finne war neben Rennsieger Lewis Hamilton der einzige Pilot, der nur einen Reifenwechsel absolvierte - er kam sogar schon in Runde 23 und damit einen Umlauf früher an die Box. "Es war unser Plan A", erklärt Bottas, dass die Taktik von Anfang an so geplant gewesen wäre. Er fügt an: "Die Mechaniker haben mal wieder einen fabelhaften Job gemacht." Das Lob für die Crew kommt nicht zufällig, auch die Boxenmannschaft leistete sich in der Vergangenheit zu viele Schnitzer.

Seelenbalsam war die kleine Wiederauferstehung auch für Smedley, der seinen Piloten schon auf eine heiße Schlussphase einstellte. "Die Reifen sahen noch sehr gut aus. Es gab überhaupt kein Problem", sagt der Ex-Ferrari-Mann über die Soft-Pneus, die einige Konkurrenten deutlich früher im Stich ließen. Doch Williams war gewarnt: "Nico Rosberg sah sehr schnell aus und wir hätten erwartet, dass er schneller an Max Verstappen vorbeikommt." Zu dem Duell kam es aber nicht.


Fotostrecke: GP Kanada, Highlights 2016

Es war nicht nur wegen der Strategie ein erfolgreiches Rennen für Williams: "Ich habe gemerkt, dass ich Druck auf Kimi (Räikkönen; Anm. d. Red.) und auf die Red Bull ausüben kann. Es ist toll, wieder das Tempo zu haben, um um eine vordere Position zu kämpfen", sagt Bottas. Die Strecke in Kanada kommt dem FW38 mit ihren langen Geraden und langsamen, aerodynamisch weniger anspruchsvollen Kurven entgegen. Auch dem Fahrer liegt das Layout: "In Montreal lief immer gut."

Foto zur News: Valtteri Bottas und Williams: Prügelknaben auf dem Podium

Williams scheint langsam wieder in Form zu kommen, wenn die Strecke passt Zoom Download

Anders dürfte das Felipe Massa sehen, der nach 37 Runden die Segel streichen musste. "Es gab ein Problem mit dem Kühlwasser-System innerhalb des Antriebsstrangs. Dadurch ist der Wasserdruck gestiegen und auch die Temperaturen", erklärt Smedley. Alle Sensoren schlugen Alarm, die Gefahr eines kapitalen Motorschadens bestand. Massa sollte auf der Geraden früher vom Gas gehen, um den Antrieb zu entlasten, doch das brachte nichts. Der V6-Hybrid überhitzte eifrig weiter.

Weil alle Komponenten im Auto noch relativ frisch waren, entschloss sich Williams dazu, lieber abzustellen als einen großflächigen Schaden zu riskieren. "Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt ein gutes Rennen", meint Massa, der sich auf Kurs zu WM-Zählern wähnte. "Obwohl wir nicht mit allen Teilen des Autos zufrieden waren, hätten wir im Rennen punkten können." Die nächste Chance kommt bestimmt, meint Bottas, der vor Selbstvertrauen strotzt: "Es hängt auch immer von der Strecke ab. Aber es gibt keinen Grund, warum wir nicht wieder auf dem Podium fahren sollten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App