• 12. Juni 2016 · 03:38 Uhr

Haas-Heimrennen: "Wir haben einfach keinen Grip"

Beim nordamerikanischen Heimrennen verpasst Haas das finale Qualifikationsdrittel deutlich - "Wir bekommen die Reifen nicht zum Arbeiten", beklagt Grosjean

(Motorsport-Total.com) - Das Kanada-Rennen ist für Haas eine Art "Heimrennen". Das US-Team fährt im Formel-1-Kalender 2016 erstmals auf nordamerikanischem Boden, sodass Montreal eine besondere Symbolkraft für das Newcomer-Team hat. Esteban Gutierrez und Roman Grosjean konnten diese Bühne aber nicht nutzen und verpassten in der Qualifikation das finale Drittel deutlich.

Foto zur News: Haas-Heimrennen: "Wir haben einfach keinen Grip"

Esteban Gutierrez kämpfte in Montreal auch gegen das Fieber Zoom Download

Am Ende des Tages erreichte das Haas-Team die Startplätze 14 und 15. Grosjean war dabei über zweieinhalb Zehntelsekunden langsamer als sein Teamkollege: "Die Balance des Autos ist zwar nicht meilenweit entfernt, aber wir haben einfach keinen Grip", beklagt er sich. "Wir bekommen die Reifen nicht zum Arbeiten. Aus irgendeinem Grund gelang uns das zu Beginn des Jahres besser. Damit kannst du das Auto nicht richtig am Limit fahren. Unsere Pace bei den Longruns war im Freien Training gut. Daher sollte unsere Rennpace besser sein."

Die Lufttemperatur lag in Montreal bei frischen 15 Grad Celsius, sodass die Reifen nur schwer die Betriebstemperatur erreichten. Die Wetterexperten erwarten zum Rennen sogar noch niedrigere Werte, sodass das Problem auch am Sonntag nicht vom Tisch sein dürfte. Dabei könnte der vorausgesagte Regen als Gleichmacher der Formel 1 das Feld durcheinanderwürfeln, zur Freude der kleinen Teams.

Verzockt bei Reifenwahl?

Neben Renault verzichtet die Haas-Crew in Montreal komplett auf die mittlere Supersoft-Reifenmischung. Stattdessen stehen am Rennwochenende insgesamt zehnmal die Ultrasoft- und nur dreimal die Soft-Reifen zur Verfügung. Die Ultrasoft-Reifen hatten sich in Monaco als relativ haltbar erwiesen, sodass die extrem weiche Gummimischung sogar im Rennen eingesetzt wurde. Nico Rosberg fuhr damit stolze 51 Runden im engen Monaco-Stadtkurs.

Beide Haas-Fahrer starteten in die Kanada-Qualifikation zunächst auf den weichen Reifen, die in Montreal zugleich die härteste Pirelli-Gummimischung an der Rennstrecke ist. Als Gutierrez das dritte Mal angreifen wollte, vermiesten ihm die roten Flaggen anlässlich von Kevin Magnussens Mauerberührung die Laune. Kurz darauf setzte leichter Regen ein, was den Ablaufplan der Haas-Crew komplett durcheinanderbrachte.

"Durch die sich verändernden Streckenbedingungen war es knifflig für uns. Wir hatten während der Session ein bisschen Regen, sodass wir uns daran anpassen mussten. Das Wochenende war nicht einfach für uns. Ich fühle mich noch nicht ganz wohl im Auto, aber wir haben das Maximum herausgeholt. Die Rundenzeiten sind sehr knapp beieinander", analysiert Gutierrez.

Angeschlagener Gutierrez fuhr in Montreal schon auf Pole

Der 24-Jährige litt in den letzten Tagen unter Fieber, was das Wochenende nicht angenehmer machen dürfte: "Ich werde jetzt etwas Ruhe bekommen, um mich zu erholen, sodass ich fit für das Rennen bin." Der 4,3 Kilometer lange Kurs in Montreal ist dem jungen Rennfahrer aus seiner Formel-BMW-Zeit bekannt, wo Gutierrez sogar eine Pole einfahren konnte.


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Montreal

Das anschließende Formelrennen beendete der Mexikaner auf dem zweiten Platz. "Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll, vor allem die Kurven. Das brauchst du eine gute Traktion. Die Einfahrt in den Stadionabschnitt ist sehr cool", beschreibt der Rennfahrer den Kurs.

"Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll, vor allem die Kurven. Das brauchst du eine gute Traktion."Esteban Gutierrez
Zwar findet der eigentliche Heim-Grand-Prix in den USA im Oktober statt, Haas möchte in Kanada natürlich dennoch eine gute Figur machen. Motorenlieferant Ferrari lässt Teamchef Günther Steiner aber zappeln und stellt das neue Motorenupdate erst später zur Verfügung. Der Südtiroler zeigt sich dennoch zuversichtlich: "Nach den Freien Trainings wussten wir, dass wir uns um diese Position herum platzieren würden. Wir sind sehr nah an den Teams vor uns dran, was sehr ermutigend ist. Wir haben das erreicht, was wir an diesem Wochenende erreichen wollten. Wir sind in einer guten Position, um mit beiden Fahrern in die Punkte zu fahren."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Rolf Stommelen in der Formel 1?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs