• 11. Juni 2016 · 21:36 Uhr

Hamilton: Durchschnittskost war genug, um Rosberg zu foppen

Der Mercedes-Star zeigt sich mit dem kleinen Abstand auf den Teamkollegen unzufrieden - Er warnt vor Ferraris Longruns - Rosberg ging in Q3 zu viel Risiko

(Motorsport-Total.com) - Wieder einmal war es ein Duell auf des Messers Schneide, doch selten freute sich ein Sieger im Mercedes-Zweikampf um die Pole-Position so wenig wie beim Kanada-Grand-Prix am Samstag. Denn sowohl Lewis Hamilton als auch Nico Rosberg, die am Ende 0,062 Sekunden trennten, leisteten sich in Qualifying-Abschnitt drei in Montreal Fehler. Während dem Briten sein Tempo Rätsel aufgab, wusste der WM-Führende genau, wo er gepatzt hatte - ärgerte sich aber weniger.

Foto zur News: Hamilton: Durchschnittskost war genug, um Rosberg zu foppen

Lewis Hamilton und Nico Rosberg machten die Pole-Position in Kanada unter sich aus Zoom Download

Hamilton, dem auch Sebastian Vettel im Ferrari gefährlich nahe auf die Pelle rückte, zeigte sich unzufrieden mit beiden Versuchen im Shootout. "So toll waren die Runden nicht - ich weiß nicht, ob ich das überhaupt zugeben sollte", meint der Champion mit einem Grinsen auf dem Gesicht und fährt lachend fort: "Eigentlich sollte ich sagen: 'Sie waren großartig!'" Ursachen kannte Hamilton kurz nach dem Qualifying nicht. Mercedes hatte aber verglichen mit Freitag Hand angelegt.

Obwohl er noch im Freien Training haushoch überlegen war und über eine halbe Sekunde zwischen sich und Rosberg legte, erklärt Hamilton möglicherweise vor dem Hintergrund eines Regensetups für Sonntag: "Keine Ahnung, ob es an einer Veränderung der Abstimmung lag." Es kommt hinzu, dass auch sein deutscher Rivale zugelegt haben könnte: "Er hat etwas gutgemacht, ich habe etwas verloren. Es ist nicht die beste Pole-Position, die ich jemals erzielt habe", bilanziert Hamilton.


Fotos: Großer Preis von Kanada


"Es spielt keine Rolle, wie weit man vorne ist - solange man vorne ist. Aber da steckte ganz klar noch Zeit drin", schließt er das Thema ab. Obwohl er es sich nicht anmerken ließ, dürfte Rosberg mehr an der Pleite im Zweikampf der Silberpfeile zu knabbern gehabt haben. Er war Startplatz eins beim abschließenden Versuch in Q3 mit einem dicken Verbremser weg. "Ich hatte gehofft, dass es nicht zu sehen gewesen wäre, aber offenbar flimmerte es sogar im Fernsehen", unkt Rosberg.

Foto zur News: Hamilton: Durchschnittskost war genug, um Rosberg zu foppen

Nico Rosberg leistete sich bei seinem abschließenden Versuch einen Patzer Zoom Download

Offenbar war er übermotiviert als es darum ging, nach zwei sieglosen Rennen wieder von der Spitze zu grüßen. Er sei mit "voller Überzeugung" in die Runde gegangen, hätte um die "Megachance auf die Pole-Position" gewusst. "Dann wollte ich richtig einen raushauen, das hat aber nicht geklappt. Es war schon in Kurve 1 zu Ende, das Vorderrad hat blockiert - das war's!", so Rosberg. Mercedes-Sportchef Toto Wolff erkennt in solchen Duellen nicht das Risiko, nachher einem lachenden Dritten gratulieren zu müssen. "Das Gute im Team ist, dass die beiden sich gegenseitig antreiben."

Am Sonntag wollen sich sowohl Hamilton als auch Rosberg gegen Vettel wehren. "Ferrari ist mit den Upgrades deutlich schneller und diese Strecke eignet sich hervorragend dafür, den Topspeed zu testen. Wir werden uns mit ihnen ein Rennen liefern - ihre Longruns sahen sehr stark aus, wenn auch nicht unbedingt besser als unsere", orakelt Hamilton. Sicherer ist sich Rosberg seiner Sache, wiegt sich aber nicht in Sicherheit: "Wir haben gezeigt, dass wir auf dieser speziellen Strecke das beste Auto haben. Morgen ist aber alles möglich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Harry Schell hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!