• 10. Juni 2016 · 23:20 Uhr

DRS-Problem: Verursachte neuer Heckflügel Massa-Abflug?

Felipe Massa beteuert, dass ihn selbst keine Schuld an seinem Crash im ersten Freien Training trifft - Sorgte der neue Heckflügel für ein Problem mit dem DRS?

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich hatte man bei Williams in Kanada auf ein problemfreies Wochenende gehofft. Nachdem das Team aus Grove in Monaco erwartungsgemäß nicht konkurrenzfähig war, sollte der Kurs in Montreal dem FW38 deutlich besser entgegenkommen. Gleich im ersten Training musste man allerdings einen Rückschlag verkraften, weil Felipe Massa zu Beginn der Session am Ende der Start/Ziel-Geraden das Heck ausbrach und er in die Mauer einschlug. Ursache war ein Problem mit dem DRS.

Foto zur News: DRS-Problem: Verursachte neuer Heckflügel Massa-Abflug?

Felipe Massa kann nicht verstehen, warum er plötzlich abgeflogen ist Zoom Download

"Das zweite Training lief normal. Aber es ist schade, dass wir das erste Training auf diese Art verloren haben", ärgert sich der Brasilianer im Gespräch mit 'Sky Sports F1' und berichtet: "Wir hatten ein Problem mit dem DRS. Ich habe es schon vor dem Bremspunkt manuell geschlossen, aber als ich bremste, war es noch offen. Das ist das erste Mal, dass ich ein Problem mit dem DRS hatte."

Williams nutzt auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Kanada einen speziellen Heckflügel. Könnte das die Ursache für das Problem gewesen sein? "Ich weiß es nicht. Sie analysieren das Problem. Es ist das erste Mal, dass ich diesen Heckflügel verwendet habe. Wir müssen verstehen, was da passiert ist", grübelt Massa, der immerhin im zweiten Training am Nachmittag einige wertvolle Kilometer sammeln konnte.


Fotos: Williams, Großer Preis von Kanada


"Es war nicht großartig, aber ich hoffe, dass morgen alles okay ist", sagt der Brasilianer und ergänzt: "Das Rennen sollte viel besser werden als Monaco." Auch bei Teamkollege Valtteri Bottas lief derweil nicht alles glatt. Der Finne musste einen kleinen Schreckmoment verkraften, als er in der Schikane vor der Start/Ziel-Geraden beinahe in den langsamen Red Bull von Max Verstappen gekracht wäre.

"Der Geschwindigkeitsunterschied ist an dieser Stelle sehr groß, wenn jemand langsamer fährt. Es kann passieren - aber es war eng", berichtet Bottas, der letztendlich durch die Auslaufzone ausweichen musste. "Die Strecke war rutschig, aber das ist hier am Freitag immer so. Es wird morgen viel besser werden. Im ersten Training haben wir eine sehr gute Balance gefunden. Dadurch hast du als Fahrer das Selbstvertrauen, noch mehr zu pushen", so der Finne.

Insgesamt hat Bottas, der den Freitag auf Rang sieben in der kombinierten Zeitenliste beendete, also gar kein so schlechtes Gefühl. Allerdings: Im vergangenen Jahr stand er in Kanada noch auf dem Podium. Das könnte 2016 schwierig werden. "Eine Chance gibt es immer, aber natürlich sind wir nicht so konkurrenzfähig wie im vergangenen Jahr zu diesem Saisonzeitpunkt", weiß Bottas.

"Nach dem heutigen Tag glaube ich, dass es definitiv viel besser sein wird als an den beiden vergangenen Wochenenden. Das Auto fühlte sich ordentlich an", so der 26-Jährige. Zumindest das Monaco-Ergebnis sollte Williams an diesem Wochenende auf jeden Fall übertreffen, denn im Fürstentum holte man nur einen mageren Zähler. Den Anschluss an Red Bull und Rang drei in der Weltmeisterschaft hat man vorerst verloren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App