• 28. Mai 2016 · 17:10 Uhr

Toro Rosso: Ohne Motorennachteil dritte Kraft in Monaco?

Carlos Sainz und Daniil Kwjat schaffen es in Monaco auf die Startplätze sechs und acht - Beide glauben sogar, dass noch deutlich mehr möglich gewesen wäre

(Motorsport-Total.com) - Toro Rosso kann man mit dem Qualifying in Monaco durchaus zufrieden sein. Die Scuderia brachte beide Autos in Q3 und dank der Strafe gegen Kimi Räikkönen werden Carlos Sainz und Daniil Kwjat am Sonntag von den Startplätzen sechs und acht ins Rennen gehen. Zu 100 Prozent zufrieden sind trotzdem beide Piloten nicht. So fehlten Sainz am Ende lediglich 0,023 Sekunden auf Nico Hülkenberg und damit Startplatz fünf. Sogar Sebastian Vettel auf Rang vier wäre eventuell in Reichweite gewesen.

Foto zur News: Toro Rosso: Ohne Motorennachteil dritte Kraft in Monaco?

Carlos Sainz war im Qualifying ganz dicht an beiden Ferrari-Piloten dran Zoom Download

"Das Auto fühlt sich hier wirklich gut an. Am gesamten Wochenende habe ich nur einen kleinen Fehler gemacht. Das bedeutet, dass mir das Auto viel Vertrauen vermittelt", freut sich Sainz und erklärt: "Ich denke, dass wir in den Kurven 3 und 4 und im Schwimmbad sehr stark sind. Im Tunnel sind wir aber sehr schwach, da verlieren wir zwei Zehntel auf die Mercedes-Motoren."

"Zwischen Kurve 1 und 2 verlieren wir noch einmal zwei Zehntel. Wenn man diese beiden Geraden abzieht, dann sind wir in den Kurven das drittschnellste Team, was sehr gut ist", so der Spanier, der mit seiner Q3-Zeit tatsächlich hinter dem Spitzentrio auf Startplatz vier geständen hätte, wenn man den von ihm vorgerechneten Nachteil der Ferrari-Vorjahresmotoren von vier Zehntelsekunde abzieht.


Fotos: Toro Rosso, Großer Preis von Monaco


"Ich war mit meiner Runde ziemlich zufrieden", erklärt Sainz und ergänzt: "Es fühlte sich gut an. Als ich sah, dass mir zwei Zehntel auf P5 fehlten, da dachte ich mir, dass ich die bestimmt irgendwo finden kann." Letztendlich klappte das nicht ganz, doch Sainz ist trotzdem nicht unzufrieden und erklärt: "Platz sechs ist sehr gut für das Team. Wir müssen morgen dafür sorgen, dass wir ein sauberes Rennen haben. Es sind einige Punkte für Toro Rosso drin."

Deutlich unglücklicher ist sein Teamkollege Daniil Kwjat, der in Q3 mehr als eine halbe Sekunde langsamer war als Sainz. Was war da los? "Ich erwischte den Randstein am Schwimmbad ziemlich hart", berichtet der Russe und ergänzt: "Ich glaube, dass da etwas kaputtgegangen ist. In den letzten drei Kurven war ich nur noch Passagier. Da habe ich viel Zeit verloren."


Fotostrecke: Der verrückte Monaco-Grand-Prix 1996

"Wir waren in Q1 und Q2 und in allen Trainings super schnell. Leider haben wir in Q3 alles versaut", ärgert sich Kwjat, der laut eigener Aussage auf einer "sehr guten Runde" unterwegs war und bereits zwei grüne Sektorenzeiten hatte, bevor dann im Schlusssektor alles den Buch runterging. Der ehemalige Red-Bull-Pilot ärgert sich, da das Auto in Monaco "viel Potenzial" hat.

Kwjat glaubt sogar, er hätte die beiden Ferraris im Qualifying herausfordern können, wenn er seine Runde normal zu Ende gefahren wäre. Im Rennen am Sonntag werden nun die Force Indias die ersten Ziele der Toro-Rosso-Piloten sein. Sainz startet hinter Hülkenberg, Kwjat hinter Perez. Doch selbst wenn die beiden ihre Startpositionen "nur" bis zum Rennende halten könnten, wäre es übrigens schon das beste Toro-Rosso-Ergebnis in dieser Saison.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!