• 27. Mai 2016 · 16:07 Uhr

Durchbruch in Monaco: Wieso Kwjat in Spanien schwächelte

Welche Probleme Daniil Kwjat bei seinem Toro-Rosso-Comeback in Spanien hatte, wieso es jetzt besser läuft und wie er seine Zukunft ohne Red Bull plant

(Motorsport-Total.com) - In Barcelona wirkte Daniil Kwjat wie ein geprügelter Hund: Während Ersatzmann Max Verstappen im Red Bull triumphierte, fuhr der zu Toro Rosso degradierte Russe mit Rundenrückstand der Spitzengruppe hinterher. Selbst gegen Carlos Sainz sah er kein Land. Am ersten Trainingstag in Monaco zeigte sich ein konträres Bild: Der Toro-Rosso-Neuankömmling hatte den Spanier plötzlich im Griff.

Foto zur News: Durchbruch in Monaco: Wieso Kwjat in Spanien schwächelte

Kwjat ist hungrig: Mit Toro Rosso will er seine Karriere wieder in Schuss bringen Zoom Download

Und gibt zu, dass er in Barcelona noch unter Anpassungsschwierigkeiten litt. "Am Anfang war es nicht einfach", erklärt Kwjat. "Die neuen Abläufe nahmen einen Teil meiner Kapazitäten in Anspruch, denn ich musste immer zweimal nachdenken. Manchmal vergisst man etwas und muss es gegenchecken."

Barcelona-Test brachte die Trendwende

Beim Test nach dem Spanien-Wochenende auf dem Circuit de Catalunya-Barcelona bekam Kwjat dann die Situation in den Griff. "Der Testtag war wichtig, denn nun kann ich meine normale Arbeit leisten, denn jetzt habe ich das Auto gut genug kennengelernt. Das Gefühl wird besser und besser, alles wirkt eingespielt, und ich fühle mich wohl."

Foto zur News: Durchbruch in Monaco: Wieso Kwjat in Spanien schwächelte

Wohlfühlfaktor: Kwjat fuhr bis auf wenige Zentimeter an die Leitplanken heran Zoom Download

Kwjat fuhr zwar bereits bis vor zwei Jahren für Toro Rosso, doch in der Zwischenzeit hat sich beim kleinen Team aus Faenza vieles geändert. Dass er von Motorsportkonsulent Helmut Marko nach dem Red-Bull-Rauswurf nur gnadenhalber dort geparkt wurde und der Fokus auf Sainz liegt, kann der 22-Jährige nicht bestätigen: "Das Team hat mich diesbezüglich bisher sehr gut unterstützt. Sie haben sehr rasch reagiert. Ich bin sehr glücklich, wie die Jungs für mich arbeiten."

Alles, was rasch auf den neuen Piloten angepasst werden konnte, wurde getan, bestätigt Kwjat. Bei längerfristigen Angelegenheiten wie der Lenkung sei noch etwas Geduld gefragt. "Bei der Art und Weise, wie das Lenkrad reagiert, hatte ich immer meine eigenen Vorlieben, so wie viele anderen Fahrer", spielt er zum Beispiel auf Kimi Räikkönen an, der bei Lotus lange nicht restlos glücklich war.

Zukunft: Kwjat plant nicht mit Red Bull

Kwjat hat sich inzwischen mit den Rückschlägen der vergangenen Wochen angefreundet: "Ich lebe doch nicht in einer Traumwelt, sondern in der Realität. Alles, was ich jetzt tun kann, ist so hart wie möglich zu pushen." Abgesehen davon nimmt er sich kein Blatt mehr vor den Mund: "Ich habe vor nichts Angst. Ich sage, was ich mir denke. Wenn das jemandem nicht gefällt, ist das nicht mein Problem."

Doch wie sieht die Zukunft Kwjats aus? Eine Rückkehr zum A-Team gilt als ausgeschlossen, beim Red-Bull-B-Team hat man sich der Ausbildung der eigenen Junioren verschrieben, also muss sich der Mann aus Ufa vermutlich woanders umschauen. "Warum nicht?", sagt er gegenüber 'f1i.com'. "Alles ist möglich. Manchmal benötigt man einen Tapetenwechsel, und wer weiß, was die Zukunft für mich bereithält."

Zunächst benötigt er aber gute Ergebnisse mit Toro Rosso. Darauf liegt nun sein Fokus: "Sie haben mich so toll unterstützt, also möchte ich bis zum Saisonende 101 Prozent für sie geben, ganz egal was dann kommt." Vielleicht trägt diese Strategie schon am kommenden Sonntag Früchte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen