• 25. Mai 2016 · 16:29 Uhr

Sebastian Vettel: Erster Monaco-Sieg für Ferrari seit 2001?

Sebastian Vettel will gemeinsam mit Ferrari die "üblen Statistiken" hinter sich lassen: Rot soll nicht nur in Monaco in der Formel 1 wieder glänzen

(Motorsport-Total.com) - Mit bislang neun Grand-Prix-Siegen ist Ferrari beim Formel-1-Klassiker in Monaco die zweitbeste Marke aller Zeiten - nur McLaren war im Fürstentum erfolgreicher (15 Siege). Der letzte Erfolg der Roten in den Straßen von Monte Carlo liegt nunmehr bereits 15 Jahre zurück. Michael Schumacher sorgte 2001 für den bislang letzten Maranello-Jubel in Monaco. Dies soll sich möglichst schnell ändern. Sebastian Vettel soll die stolzen Italiener zum nächsten Erfolg führen - möglichst schon an diesem Wochenende.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Erster Monaco-Sieg für Ferrari seit 2001?

Gut gelaunt in der Pressekonferenz am Mittwoch in Monaco: Sebastian Vettel Zoom Download

"Solche Statistiken kann man für fast alle Strecken herauskramen", schmunzelt der Deutsche vor dem sechsten Rennen der Formel-1-Saison 2016. "Ziel ist es, Ferrari generell wieder an die Spitze zu bringen. Hoffentlich werden dann schon ganz bald diese übel klingenden Statistiken hinfällig." Ferrari belegt in der laufenden Saison hinter den immer noch übermächtigen Mercedes Rang zwei in der Konstrukteurswertung. Von hinten rückte Red Bull zuletzt sehr nahe.

"Wir orientieren uns nur nach vorn", sagt Vettel auf die Frage, ob Red Bull eher der Maßstab sei, an dem sich Ferrari nun orientiere müsse. "Mercedes ein- und überholen bleibt unser Ziel. In Barcelona hatten wir einen schlechten Samstag, der Grundlage für ein schwieriges Rennen am Sonntag war. Vom Speed her hätten wir vor denen sein müssen - waren wir aber nicht." Max Verstappen hatte das vergangene Rennen in Barcelona vor den Ferraris von Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel gewonnen.

Aktueller SF16-H als Weltmeisterauto 2015? Nicht real!

Zum nun anstehenden Monaco-Grand-Prix legt Red Bull unter anderem in Form eines verbesserten Renault-Antriebs für Daniel Ricciardo nach. Auch Ferrari habe "hier und dort ein paar Kleinigkeiten", erklärt Vettel. "Wir wollen uns weiter verbessern, wollen Mercedes schnappen. Darum kümmern wir uns mehr als um den Blick nach hinten." Man spürt die Bullen im Nacken, sieht aber nur den Silberstreif am Horizont. Die Ungeduld im Lager der Roten wächst. Der versprochene Schritt nach ganz vorn muss erfolgen.

"Das Auto hat mehr Grip, wir haben auch mehr Abtrieb als im Vorjahr. Wir haben vor allem im Bereich Kinematik viel gearbeitet. Da sind uns Fortschritte gelungen, wir sind diesbezüglich viel besser als 2015", vergleicht Vettel den aktuellen SF16-H mit dem Vorgängermodell. "Hätten wir das jetzige Auto im vergangenen Jahr gehabt, dann hätten wir die WM mit großem Abstand gewonnen. Das ist aber nicht die Realität, denn alle anderen haben natürlich auch zugelegt."

"Monaco ist der Schauplatz, an dem man die Stärken und Schwächen eines Autos am wenigsten sehen kann. Der Fahrer macht hier eher den Unterschied. Als Pilot braucht man das nötige Selbstbewusstsein, um diesen Unterschied darstellen zu können", erklärt der Heppenheimer. "Es ist schon wichtig, wie gut dein Auto ist. Wichtiger ist hier aber auch etwas anderes. Hier hat man als Fahrer mehr Einfluss auf die Performance als auf anderen, eher normalen Rennstrecken."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,

 
formel-1-countdown
Formel 1 App