• 16. Mai 2016 · 10:54 Uhr

Trister Spanien-Grand-Prix: Zuschauerzahlen stagnieren

Leere Tribünen und keine langen Schlangen: Fernando Alonso glaubt trotzdem, dass seine Landsleute noch immer für die Formel 1 brennen würden

(Motorsport-Total.com) - Der Spanien-Grand-Prix auf dem Circuit de Catalunya vor den Toren Barcelonas vermeldet nach der 2016er Ausgabe am Sonntag einen schwachen Anstieg beim Zuschauerzuspruch. Am Renntag säumten nach offiziellen Angaben 87.245 Fans die Strecke, was einem Zuwachs von 545 Menschen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Promoter hatte noch im Laufe des Wochenendes versucht, mit satten Rabatten von bis zu 50 Prozent an den Tageskassen die Leute anzulocken.

Foto zur News: Trister Spanien-Grand-Prix: Zuschauerzahlen stagnieren

Fans in Barcelona: Viele reisten aus dem Ausland an und machten Urlaub Zoom Download

Das änderte aber nichts daran, dass zahlreiche Tribünen leer blieben. Die Formel-1-Euphorie der Ära Fernando Alonso scheint in Spanien wie weggeblasen. Ein zweiter Pilot mit einem großen Namen - nämlich Carlos Sainz bei Toro Rosso - macht da keinen Unterschied. Auf dem Weg ins katalanische Hinterland gab es Staus nur noch, weil am Freitagmorgen der Berufsverkehr rollte. Die Fans, die sich eine Karte kauften, reisten offenbar für den Grand Prix an - viele aus Deutschland.

Deutlich wurde das anhand der Transparente: Viel Unterstützung gab es etwa für Kimi Räikkönen. Barcelona wird zunehmend zum Touristenrennen, auch weil sich die Kalenderstation bestens mit einem Urlaub verbinden lässt. Als kritisch, aber nicht als alarmierend, betrachtet Alonso die Sache: "Ich denke, sie ist noch in Ordnung - auch wenn sie sicher etwas geringer ausfällt als 2005, 2006 oder 2007, als die Leute eine Dreiviertelstunde Schlange standen, um an die Strecke zu kommen", sagt der Lokalmatador über die Begeisterung seiner Landsleute für die Formel 1.

Die Monotonie auf der Strecke ist für Alonso der Grund, warum die Menschen ihr Geld ungerne in eine Karte investieren: "Die Begeisterung ist noch immer groß und die Leute lieben den Sport, auch wenn sie etwas weniger enthusiastisch sind, was das Racing betrifft", erklärt er. Ein weiteres Problem: In Spanien läuft die Formel 1 live nur noch im Pay-TV, was dem in Teilen wirtschaftlich gebeuteltem Land mit hoher Jugendarbeitslosigkeit einen Rückgang der TV-Quoten beschert hat.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
 
Formel-1-Quiz

Wie viele gefahrene Rennrunden in der Formel 1 kann Daniel Ricciardo vorweisen?

Formel 1 App