• 14. Mai 2016 · 20:11 Uhr

Ende der Durststrecke: McLaren erstmals seit 2014 in Q3

Große Erleichterung bei McLaren-Honda: Fernando Alonso stellt den MP4-31 auf Startplatz zehn und beschert seinem Team damit den ersten Einzug in Q3 seit 2014

(Motorsport-Total.com) - Es ist nur ein kleiner Schritt, aber möglicherweise einer mit Symbolcharakter: Fernando Alonso erreichte im Qualifying in Barcelona Q3. Zuletzt hatte es McLaren in der Saison 2014 geschafft, ein Auto in den letzten Qualifyingabschnitt zu bringen - damals noch mit Mercedes-Power im Heck. "Es war das erste Qualifying seit langer Zeit, das ich mir nicht am Fernseher anschauen musste", lacht Alonso, der bei seinem Heimspiel am Sonntag von Startplatz zehn ins Rennen gehen wird.

Foto zur News: Ende der Durststrecke: McLaren erstmals seit 2014 in Q3

Fernando Alonso schaffte es vor seinem spanischen Heimpublikum in Q3 Zoom Download

"Im Vergleich zu unseren Zielen ist das noch gar nichts. Wir wollen Weltmeister werden. Es ist nur ein ganz kleines Ziel", bremst der zweimalige Champion die Euphorie allerdings auch gleich wieder und erklärt: "Es liegt noch immer ein langer Weg vor uns. Wir sind weit weg von der Pole-Position." 1,981 Sekunden fehlten dem Spanier in Q3 auf die Pole-Zeit von Lewis Hamilton.

Trotzdem ist es für Alonso ein "fantastisches Gefühl" und ein Motivationsschub. Auf die Frage, ob das Ergebnis ein Durchbruch für McLaren-Honda sei, erklärt er: "Ich denke schon. Wir hätten das auch schon ein paar Rennen früher verdient gehabt. Endlich hat es geklappt." Besonders für den viel gescholtenen Motorenpartner aus Japan dürfte das Ergebnis nach dem Katastrophenjahr 2015 eine große Erleichterung sein.

Die Stimmung im Team ist nach dem kleinen Erfolg jedenfalls bestens. Auf die Anmerkung eines Journalisten, dass es erstmals seit 1992 wieder ein McLaren-Honda in Q3 schaffte, erklärt Alonso mit einem Lachen: "Zum ersten Mal überhaupt, denn vor 24 Jahren gab es noch gar kein Q3! Das war ein anderes Qualifying." Als sich die Wege von McLaren und Honda Ende 1992 trennten, war die Qualifikation noch nicht in drei Abschnitte unterteilt.


Fotostrecke: Glorreiche Sieben: Alle McLaren-Champions

"Es ist ziemlich traurig, dass wir uns über Q3 freuen - aber so ist es", erklärt auch Jenson Button mit einem Lachen. Für den Champion von 2009 lief es allerdings nicht ganz gut. Der Brite verpasste Q3 nach einem schwierigen Wochenende und wird am Sonntag nur von Rang zwölf ins Rennen gehen. "Ich freue mich für Fernando. Er war am ganzen Wochenende schnell", erklärt Button, der sich als Teamplayer präsentiert.

"Für mich war es ein hartes Wochenende, aber dass mir letztendlich nur anderthalb Zehntel auf Fernando fehlten, ist gar nicht so schlecht. Außerdem starten wir auf neuen Reifen", erklärt Button, der in Q2 nur 0,156 Sekunden langsamer war als sein Teamkollege. "Es ist gut für das Team", weiß der Brite, der in Barcelona mit der Balance und vor allem mit dem losen Heck an seinem McLaren zu kämpfen hat. Trotzdem habe er sich mittlerweile "gut angepasst".


Fotos: McLaren, Großer Preis von Spanien


Die große Frage lautet nun, was für McLaren-Honda im Rennen möglich ist. "Wenn es ein sauberes Rennen ohne Schwierigkeiten wird, dann ist es ein gutes Rennen für uns. Hoffentlich können wir Punkte holen", erklärt Alonso und ergänzt: "Wir starten mit gebrauchten Reifen, weil wir in Q3 waren. Wir haben schon oft gesagt, dass die Startplätze elf oder zwölf manchmal besser sind, weil man dann neue Reifen hat."

"Hier in Barcelona spielen der Start und die Boxenstopps eine wichtige Rolle. Ich denke, dass es auf der Strecke kaum Überholmanöver geben wird", so der Spanier, der seinen heimischen Fans trotzdem verspricht: "Wir werden angreifen. Wir haben nichts zu verlieren." Am Sonntag und vor allem in den kommenden Rennen wird sich zeigen, ob McLaren seinen Aufwärtstrend weiter bestätigen kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen