• 05. Mai 2016 · 17:55 Uhr

Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Mercedes ist den Antriebsproblemen beim Grand Prix von Russland auf die Schliche gekommen: Was dies für Hamiltons Motor bedeutet und welche Fragen offen bleiben

(Motorsport-Total.com) - Bei den Wintertests lief der Mercedes-Bolide wie ein Uhrwerk, doch seit die Saison eröffnet ist, häufen sich bei den Silberpfeilen die Probleme mit der Antriebseinheit. In Sotschi erwischte es neben Unglücksrabe Lewis Hamilton auch Nico Rosberg - beide retteten sich aber auf den ersten beiden Plätzen über die Ziellinie. Nun scheint Mercedes die Ursache für die sich anbahnenden Defekte gefunden zu haben.

Foto zur News: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Der Mercedes-Bolide erwies sich bislang nicht als absolut krisenfest Zoom Download

Und die wichtigste Nachricht für Hamilton überbringt Niki Lauda. "Wir glauben nicht, dass der Motor zu sehr gelitten hat, und einen irreparablen Schaden davon gezogen hat", erklärt der Österreicher gegenüber 'auto motor und sport'.

Was bei Hamilton und Rosberg schieflief

Doch was lief bei den Mercedes-Antriebseinheiten schief? Bei Hamilton fiel der Wasserdruck, und der Weltmeister musste die letzten 16 Runden ohne Wasserdruck absolvieren. "Ich habe auf der Geraden nicht mehr Vollgas gegeben", erklärte der Brite.

Zunächst vermutete man in Bixworth nach dem Umbau wegen des Qualifying-Problems ein Wasserleck, doch bei der Analyse der Antriebseinheit fanden Motorenchef Andy Cowell und seine Kollegen laut 'auto motor und sport' einen Riss in einer Karbonwasserleitung, also ein klassischer Ermüdungsdefekt.


Fotostrecke: GP Russland, Highlights 2016

Bei Rosberg schien zwar für die TV-Zuschauer während des Rennens erneut alles wie am Schnürchen zu laufen, doch in Wahrheit zeigte die Telemetrie alarmierende Drehmomentspitzen, die den WM-Leader an den Rande eines Ausfalls trieben. "Es hat ausgesehen, als ob wir das Auto abstellen müssten", bestätigte Toto Wolff. Doch als Rosberg auf Befehl des Kommandostands auf ein anderes Programm umschaltete, um die MGU-K zu schützen, änderte sich auch die Getriebeeinstellung, und das Problem war gelöst.

Hamiltons MGU-H-Defekte sorgen weiter für Rätselraten

Das reichte den Mercedes-Verantwortlichen offensichtlich aus, um der Sache auf den Grund gehen zu können. "Wir verstehen das Problem und werden es in Zukunft anders machen", erklärt Lauda. Noch nicht gelöst ist allerdings das bei Hamilton zweimal aufgetretene Problem mit der Elektromaschine MGU-H.

Sowohl im China-Qualifying als auch im Zeittraining in Russland überhitzte bei Hamiltons Antriebseinheit eine Spindel in der Komponente zur Rückgewinnung von Wärmeenergie. Weil die Isolierung durchbrannte, verabschiedete sich schließlich die gesamte MGU-H. Warum dies bislang nur Hamilton traf und auch auf den Prüfständen nicht auftrat, sorgt bei den Silberpfeilen weiterhin für Rätselraten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann John Surtees seine Formel-1-Karriere?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs