• 01. Mai 2016 · 20:36 Uhr

Reifenfresser: Pneus geben die Williams-Strategie vor

Mutiert der Williams in diesem Jahr wieder zum Reifenfresser? Valtteri Bottas und Felipe Massa bekommen in Sotschi im Laufe des Rennens Probleme mit den Pneus

(Motorsport-Total.com) - Als einziger Top-10-Pilot absolvierte Felipe Massa in Sotschi zwei Boxenstopps. Eigentlich sah es danach aus, dass Williams den Brasilianer gegen Rennende noch ein zweites Mal zum Service holte, um bei einer möglichen Safety-Car-Phase spät im Rennen einen Vorteil zu haben. "Nein, so war das nicht", erklärt Williams-Chefingenieur Rob Smedley allerdings und verrät: "Er spürte, dass er das Heck etwas verlor. Da habe ich die Entscheidung getroffen, dass ein Sicherheitsstopp die beste Lösung ist."

Foto zur News: Reifenfresser: Pneus geben die Williams-Strategie vor

Felipe Massa musste einmal mehr stoppen als die anderen Toppiloten Zoom Download

"Es gab keinen Grund, irgendetwas zu riskieren, denn er hatte hinten nur noch wenig Grip", so Smedley, der darauf verweist, dass Massa so einen großen Vorsprung auf den sechstplatzierten Fernando Alonso hatte, dass er sogar fast genug Luft für zwei weitere Boxenstopps gehabt hätte. Damit ist allerdings auch klar, dass Williams von allen Topteams offenbar die größten Probleme mit den Reifen hatte.

Denn auch bei Teamkollege Valtteri Bottas gingen die superweichen Reifen im ersten Stint bereits früher als bei den Konkurrenten in die Knie (zur Übersicht der Boxenstopps). Der Finne kam bereits nach 16 Runden zum Service, während Kimi Räikkönen beispielsweise 20 Runden auf den gleichen Pneus fahren konnte und Nico Rosberg sogar 21. "Die Wahrheit ist, dass die Reifen von Valtteri bereits ziemlich am Ende waren", gesteht Smedley.

"Es hätte also keinen Sinn ergeben, noch länger draußen zu bleiben", erklärt der Chefingenieur. Bottas kämpfte zu diesem Zeitpunkt mit Lewis Hamilton und Räikkönen um Rang zwei. "Wenn er das gemacht hätte, dann wären sie entweder so nah herangekommen, dass sie uns beim Stopp überholt hätten, wenn sie eine Runde früher gekommen wären, oder sie hätten uns sogar schon auf der Strecke überholt", so Smedley.


Fotostrecke: GP Russland, Highlights 2016

Räikkönen, der vier Runden länger draußen bleiben konnte, überholte Bottas letztendlich trotzdem an der Box. Smedley erklärt, dass der Finne im Kampf mit Hamilton und Alonso nach seinem Service zu viel Zeit verlor. "Ob wir Räikkönen hinter uns behalten hätten, wenn wir nach dem Stopp vor ihm geblieben wären, ist eine andere Frage", muss der Brite allerdings einräumen.

Ein Einsatz der Medium-Reifen kam für Williams übrigens nicht infrage. "Wir glauben, dass es eine kleine Chance gab, mit den Mediums bis zum Ende durchzufahren, so wie bei Rosberg 2014. Das Problem war aber, dass sie einfach zu langsam waren", erklärt Smedley und verrät: "Zwei Sätze weiche Reifen waren immer noch besser als ein Satz Mediums." Trotz des starken Reifenabbaus feierte Williams mit den Plätzen vier und fünf sein bestes Saisonergebnis.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!