• 16. April 2016 · 12:28 Uhr

Enttäuschung bei McLaren: Rote Flagge ruiniert Q3-Chance

Fernando Alonso und Jenson Button sind frustriert, weil ihnen eine realistische Chance auf Q3 genommen wird - Trotzdem zeigen sich die beiden auch optimistisch

(Motorsport-Total.com) - McLaren stand in China vor dem besten Qualifyingergebnis seit einer gefühlten Ewigkeit. Sowohl Fernando Alonso als auch Jenson Button schienen schnell genug zu sein, um in Schanghai um den Einzug in Q3 kämpfen zu können. Dass es letztendlich doch wieder nur die Startplätze 12 und 13 wurden, haben die beiden Ex-Champions äußert unglücklich Umständen zu "verdanken". Weil Nico Hülkenberg am Ende von Q2 eine rote Flagge verursachte, konnten die beiden keine Zeit auf frischen Reifen mehr setzen.

Foto zur News: Enttäuschung bei McLaren: Rote Flagge ruiniert Q3-Chance

Fernando Alonso setzte gerade zu einer schnellen Runde an als die rote Flagge kam Zoom Download

"Wir sind (am Anfang von Q2; Anm. d. Red.) mit gebrauchten Reifen gefahren, was bei diesem Qualifyingformat normal ist. Dann ziehst du am Ende die frischen Reifen auf", erklärt Button und ergänzt mit einem Lächeln: "Es ist immer ein Risiko dabei, aber normalerweise verlieren die anderen Autos keine Reifen." An Hülkenbergs Force India hatte sich das linke Vorderrad gelöst, was für das vorzeitige Ende von Q2 sorgte.

"Q1 war ziemlich gut, ich landete auf Platz vier. Ich weiß natürlich, dass vor allem die Topteams nicht alles gezeigt haben, aber es war nicht so schlecht", erklärt Button, der seine schnellste Runde in Q1 in 1:37.593 Minuten fuhr. Seine persönliche Bestzeit in Q2 war um 1,5 Sekunden langsamer. Alleine das zeigt bereits, dass McLaren in Q2 tatsächlich noch deutlich Luft nach oben hatte.


Fotos: McLaren, Großer Preis von China


"Wir haben keine Chance bekommen", ärgert sich der Brite und Teamkollege Alonso ergänzt: "Ich denke, beide McLarens hätten es (den Einzug in Q3) schaffen können. Wir hatten im Qualifying die Pace und wir schonten bis zu diesem Moment die Reifen und den Motor. Wir haben eine Menge Potenzial am Auto, das wir heute nicht zeigen konnten. Ich denke, dass es anderen Fahrern ähnlich ging, denn einige schnelle Autos schafften es nicht in Q3."

"Aber so ist das eben. Das Positive ist, dass wir morgen im Rennen die freie Reifenwahl haben", gibt sich Alonso zuversichtlich und ergänzt: "Das Auto fühlte sich heute besser an als gestern. Das müssen wir im Rennen bestätigen. Vor ein paar Rennen schafften wir es geradeso in Q2 und jetzt sind wir frustriert, dass wir nicht in Q3 sind. Das Auto geht also definitiv in eine gute Richtung. Ich bin mit dem Gefühl zufrieden."


Fotostrecke: Fernando Alonsos McLaren-Achterbahnfahrt

Auch der körperliche Zustand des Spaniers, der seit seinem Crash in Australien eine Rippenverletzung mit sich herumschleppt, bessert sich täglich. "Ich fühlte mich heute sehr gut. Ich wachte ohne Schmerzen auf. Ich habe zehn Stunden geschlafen ohne mich zu bewegen. Es war eine tolle Nacht. Im Auto spüre ich in den Kurven und auf den Bodenwellen noch etwas. Aber ich nahm heute keine Schmerzmittel. Mit einigen Aspirin wird es morgen okay sein", so Alonso.

Der zweimalige Weltmeister hofft, dass es am Sonntag beide McLaren-Piloten in die Punkte schaffen. Das gelang dem Team aus Woking seit Ende 2014 übrigens nur ein einziges Mal: 2015 in Ungarn. Ein persönliches Ziel für Button könnte derweil außerdem die Position des besten Briten sein, denn Lewis Hamilton startet am Sonntag von ganz hinten. Der Champion von 2009 erklärt allerdings mit einem Lachen: "Selbst wenn er eine Runde hinter mir starten würde, dann würde er mich wahrscheinlich trotzdem noch schlagen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com