• 31. März 2016 · 15:57 Uhr

Sauber in Bahrain: Hoffnung auf "normaleres" Wochenende

Sauber startete schlecht in die Formel-1-Saison 2016 und auch der Grand Prix von Bahrain wird eine schwierige Aufgabe für Felipe Nasr und Marcus Ericsson

(Motorsport-Total.com) - Schon das erste Rennen der Formel-1-Saison 2016 war für das Sauber-Team eine Herausforderung. Mit finanziell begrenzten Mitteln und verspäteter Präsentation des 2016er Boliden startete man in eine ungewisse Saison. Felipe Nasr und Marcus Ericsson reihten sich mit einem 15. Platz und einem Ausfall aufgrund eines technischen Problems mit Null Punkten in Australien als Vorletzter nur noch vor Manor in der Team-Wertung ein. In Bahrain soll ein "normaleres" Wochenende für Fortschritt sorgen.

Foto zur News: Sauber in Bahrain: Hoffnung auf "normaleres" Wochenende

Bei Sauber gibt es noch Aufholbedarf: Felipe Nasr blickt auf "schwierige Saison" Zoom Download

"Ich erwarte ein normaleres Wochenende. In Australien hatten wir ein schwieriges Wochenende, da spreche ich für das gesamte Team. Es war klar, dass wir nicht genügend Zeit haben, um alles vorzubereiten. Wir haben das Auto nicht zu 100 Prozent verstanden." Nasr, der 2016 seine zweite Formel-1-Saison mit den Schweizern bestreitet, erklärt, dass sein Sauber C35 erst in Australien fertiggestellt wurde. Die erste Ausfahrt im Regen am Freitag war dabei ebenfalls wenig hilfreich. "Wir hatten nicht die perfekten Bedingungen, um alle Systeme zu checken. Wir haben aber viel gelernt."

Trotzdem laufen viele Dinge noch nicht optimal, wie er bereits im Vorfeld des Bahrain-Wochenendes anklingen ließ. Unter einem "normaleren Wochenende" versteht der 23-Jährige: "Einen Freitag, wo wir die Abstimmung herausfinden, die einzelnen Teile verstehen, die Reifen, die Bremsen, die gesamte Abstimmung." Das zweite Rennwochenende im neuen Jahr sieht er bereits als eine Art Neustart an. Insgesamt wird es für Sauber aber wohl ein schwieriges Jahr werden, deutet Nasr an. "Es gibt noch viele Hausaufgaben, die zu machen sind. Wir haben Updates geplant, aber die funktionieren nur mit der finanziellen Unterstützung."


Großer Preis von Bahrain - Pre-Events

Auf das Prinzip Hoffnung stützt sich auch Marcus Ericssons Aussage vor dem Nachtrennen im Nahen Osten: "Ich denke und hoffe, dass wir besser sind." In Bahrain sollte die "normalere Strecke" für mehr Daten und Vergleichsmöglichkeiten sorgen. "Es sollte außerdem trocken bleiben. Wir müssen in den Trainings viel fahren, was hilfreich sein wird", so der Schwede.

In Melbourne habe es nicht nur an technischen Schwierigkeiten gelegen, auch die Abstimmung für das Rennen sei nicht optimal gewesen, gibt Ericsson im Nachhinein zu. "Wir sind mit nur vier Testtagen im neuen Auto nach Melbourne gereist. Am Freitag konnten wir nicht fahren." Der Regen machte das Testen unmöglich. Am Samstag im Qualifying sei man ganz gut gewesen - "Es war sehr knapp mit Q2", Ericsson qualifizierte sich auf dem 16. Rang.

"Aufgrund weniger Testkilometer lagen wir bei der Abstimmung für das Rennen ein bisschen falsch." Im Rennen schied der 25-Jährig aufgrund eines Defekts an der Antriebswelle in Runde 38 schließlich aus. "Das war ein enttäuschendes Wochenende." Am kommenden Rennwochenende in Bahrain möchte das Team Boden gutmachen. Im Vorjahr holte der Schwede im C34 den 14. Rang, Nasr wurde Zwölfter.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

Anzeige InsideEVs