• 29. März 2016 · 13:45 Uhr

Mercedes bleibt wachsam: "Bahrain sollte Ferrari liegen"

WM-Spitzenreiter Mercedes hat den großen Konkurrenten Ferrari beim Nachtrennen in Bahrain auf der Rechnung - Kampf gegen die Roten oder ein silberner Alleingang?

(Motorsport-Total.com) - Am Ende war es in Melbourne doch wieder einmal das gewohnte Bild: Nico Rosberg und Lewis Hamilton standen ganz oben auf dem Podium, Sebastian Vettel blieb nur der dritte Platz. Allerdings konnte der Ferrari-Pilot das Rennen lange anführen, was bei den Silberpfeilen dafür gesorgt hat, dass man in der Scuderia jetzt einen noch härteren Gegner sieht als ohnehin schon. Beim zweiten Saisonrennen in Bahrain haben Toto Wolff und Co. die Roten jedenfalls voll auf der Rechnung.

Foto zur News: Mercedes bleibt wachsam: "Bahrain sollte Ferrari liegen"

Im vergangenen Jahr konnte Ferrari Mercedes in Bahrain unter Druck setzen Zoom Download

"Die Strecke in Bahrain sollte Ferrari liegen. Deshalb erwarten wir an diesem Wochenende engere Abstände und einen sehr engen Kampf", warnt der Mercedes-Teamchef und erklärt: "Hinter uns liegt ein ordentlicher Saisonstart. Aber obwohl wir in Melbourne einen gesunden Vorsprung hatten, war es eng genug, dass uns die schlechten Starts leicht das Rennen hätten kosten können."

Tatsächlich ist Ferrari mit bisher vier Siegen das erfolgreichste Team in Bahrain. Der letzte Triumph in der Wüste liegt mittlerweile allerdings bereits sechs Jahre zurück. 2010 feierte Fernando Alonso den letzten Ferrari-Sieg in Sachir. 2014 und 2015 hatte jeweils Lewis Hamilton die Nase vorne. "Ich bin begeistert, wenn ich an weitere Rennen wie Melbourne denke", erklärt der amtierende Weltmeister.

"Es wird Rennen geben, bei denen wir ein paar Sekunden vor Ferrari liegen, welche bei denen wir Rad an Rad kämpfen und welche bei denen sie vielleicht vorne sind. Wir wissen es einfach nicht - und genau das ist so aufregend", erklärt der Brite, der in den vergangenen Jahren häufig nur einen echten Gegner hatte: seinen Teamkollegen. Der konnte Hamilton in Melbourne zwar schlagen, doch der Weltmeister bleibt ganz entspannt.

"Ich habe ein gutes Gefühl bei meiner Pace. Ich war zuletzt das gesamte Wochenende bis zum Start vorne. Das stimmt mich zuversichtlich für Bahrain", erklärt Hamilton, der allerdings nun bereits seit Oktober 2015 kein Rennen mehr gewinnen konnte. Die letzten vier Grands Prix (saisonübergreifend) gewann allesamt Nico Rosberg. Diese Serie möchte der Deutsche in Bahrain natürlich fortsetzen.

"Wir haben uns erneut gesteigert und haben ein fantastisches Auto", freut sich der WM-Spitzenreiter, warnt allerdings gleichzeitig: "Ferrari war in Melbourne das gesamte Wochenende ein ernstzunehmender Gegner und es ist klar, dass uns ein harter Kampf erwartet. Deshalb müssen wir weiter hart pushen." In Bahrain konnte der Deutsche in seiner Formel-1-Karriere bisher noch nie gewinnen.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Bahrain

"Ich hatte dort in den vergangenen beiden Jahren tolle Duelle mit Lewis, aber auch mit den Ferraris", erinnert er sich zurück und erklärt: "Damit rechne ich erneut und freue mich sehr darauf. Es war super, das erste Rennen zu gewinnen. Aber das Ziel ist, bei jedem Schritt in dieser Saison ganz oben zu stehen - weiter geht es an diesem Wochenende. Noch liegt ein langer Weg vor uns."

Technikchef Paddy Lowe merkt derweil an: "Die Strecke in Bahrain ist ganz anders als jene in Melbourne. Entsprechend wird es interessant sein, zu sehen, wie wir uns dort schlagen. Von einem kann man normalerweise ausgehen - dass es trocken bleiben wird. Anders als am verregneten Wochenende in Melbourne werden wir diesmal viel Zeit auf der Strecke haben." Diese kostbare Trainingszeit könnte Mercedes nach dem starken Ferrari-Auftritt in Melbourne möglicherweise auch brauchen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs