• 21. März 2016 · 10:09 Uhr

Gelungene Premiere: Mehr Spannung durch neue Reifenregeln

Die im Vorfeld stark kritisierten neuen Reifenregeln erwiesen sich in Melbourne als Goldgriff: Wie sie im Rennen für Abwechslung sorgten und was sie bewirken

(Motorsport-Total.com) - Viel zu kompliziert und ohne jegliche Wirkung - die neuen Reifenregeln wurden bereits vor der Saison von vielen als Reinfall bezeichnet. Doch beim Saisonauftakt in Melbourne sorgte die erweiterte Reifenwahl - 2016 stehen den Teams drei statt zwei Mischungen pro Wochenende zur Verfügung - für ein aufregendes Rennen.

Foto zur News: Gelungene Premiere: Mehr Spannung durch neue Reifenregeln

Daniel Ricciardo kämpft sich an Massa vorbei - auch wegen des Reifenreglements Zoom Download

"Das war wirklich eine gute Werbung für die Formel 1. Es war spannend, es gab gute Kämpfe im ganzen Feld, großartigen Rennsport - vor vollen Rängen. Formel 1 at its best!", findet auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Und er nennt das neue Reifenreglement als einen ausschlaggebenden Grund: "Das Reifenszenario hat es von der Strategie her interessanter gemacht, weil man verschiedene Strategien fahren konnte."

Ricciardo und Grosjean: Reifen sorgen für tolle Rennen

Wie sonst hätte Daniel Ricciardo, der am Ende als einziger die Supersoft-Reifen aufziehen ließ und die mit Abstand schnellste Rennrunde hinknallte (siehe Übersicht der schnellsten Rennrunden), während einige Konkurrenten auf der Medium-Mischung unterwegs waren, noch Vierter werden können?

Und auch Romain Grosjeans heldenhafte Haas-Premiere ist auf die Reifenstrategie zurückzuführen: Der Franzose, der auf der Soft-Mischung startete, wechselte überhaupt nur beim Abbruch auf die Medium-Reifen und wurde so auf den sechsten Rang noch vorne gespült.


Pirelli: So funktionieren die neuen Reifenregeln

Video wird geladen…

Ab der Saison 2016 hat die Formel 1 neue Reifenregeln. Pirelli führt mit dem Ultrasoft eine fünfte Mischung ein, außerdem ändert sich die Auswahl Weitere Formel-1-Videos

Und wenn plötzlich ein Pilot mit Medium-Reifen gegen einen mit Supersoft-Pneus kämpft, dann sind Überholmanöver zu erwarten, weil der Tempo-Unterschied durch die Gummis enorm ist.

Gefahr: Die Teams könnten sich auf neue Regeln einstellen

"Es gibt jetzt drei verschiedene Reifenmischungen, die wir verwenden dürfen - daher können die Fahrer mehr pokern", erklärt Mercedes-Pilot Nico Rosberg den Vorteil. "Dadurch sind mehr Varianten möglich. Und Abwechslung ist in diesem Fall gut für die Spannung."

Außerdem spielen die unterschiedlichen Charakteristiken der Boliden eine Rolle: Der Ferrari kommt zum Beispiel mit den härteren Mischungen nicht so gut zurecht, weshalb sich die Scuderia in der Unterbrechung nicht an die Medium-Mischung heranwagte. Beim Mercedes-Team ist dies anders, weshalb man schließlich den Grand Prix für sich entschied.

Die Premiere für die neuen Reifenregeln ist also geglückt. Jetzt bleibt allerdings die Frage, ob die Pneus auch in der verbleibenden Saison für Aufregung sorgen werden. Horner hat leichte Bedenken: "Bei den zukünftigen Rennen werden sich gewisse Muster ergeben, aber zumindest zunächst sorgen die Reifennominierungen und die Grundmischungen für Abwechslung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown