• 20. März 2016 · 09:54 Uhr

Strategiefehler und Boxenfeuer: Ferrari verschenkt Auftaktsieg

Der Sieg war für Ferrari beim Großen Preis von Australien in Reichweite, doch weil das Team und Vettel patzten, wurde es am Ende "nur" Rang drei - Aus für Räikkönen

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hatte beim Formel-1-Auftakt 2016 in Australien den Sieg vor Augen, doch am Ende musste sich der Ferrari-Pilot mit Rang drei hinter den beiden Mercedes begnügen. Nach einem guten Start führte der Deutsche das Feld in der ersten Rennhälfte an, doch ein strategischer Fehler während der Rennunterbrechung brachte ihn um alle Chancen. Ein eigener Fahrfehler kurz vor Rennende verhinderte zudem noch einen Angriff auf Rang zwei.

Foto zur News: Strategiefehler und Boxenfeuer: Ferrari verschenkt Auftaktsieg

Sebastian Vettel hatte die Mercedes eigentlich im Griff Zoom Download

"Alles in allem war es ein guter Tag. Natürlich bin ich nicht ganz zufrieden, vor allem wegen meines Ausritts ganz am Schluss", zieht der Heppenheimer im Anschluss Bilanz. Mit Rang drei kann Vettel im Grunde zufrieden sein, doch er weiß auch, dass nach einem super Start mehr drin gewesen ist: "Der Start war ein Wahnsinn. Er hat mich an Ungarn im Vorjahr erinnert. Das war gut, denn an der Spitze kann man das Tempo viel besser kontrollieren", sagt er.

Vettel kam in einen guten Rhythmus und war auch nach der ersten Boxenstopp-Runde der führende Mann, doch während der Unterbrechung wegen des Unfalls zwischen Fernando Alonso (McLaren) und Esteban Gutierrez (Haas) machte Ferrari den taktischen Fehler, der Vettel aller Siegchancen beraubte: Während Mercedes auf Medium-Reifen durchfuhr, blieb der Deutsche auf Supersoft und fiel nach seinem zweiten Stopp hinter die Silberpfeile zurück.

Vettels Fauxpas kostet Chance auf Rang zwei

"Die rote Flagge hat uns vielleicht nicht geholfen, aber wir hatten unsere Chance", macht er seinem Team keinen Vorwurf. "Wir haben nicht erwartet, dass sie auf die härteste Mischung wechseln und mit dem Medium-Reifen durchfahren. Wir haben versucht, auf eine aggressive Strategie zu setzen, und das ist leider nicht aufgegangen." Möglicherweise wäre zumindest Platz zwei drin gewesen, doch im Kampf gegen Lewis Hamilton machte Vettel einen entscheidenden Fehler und fuhr in die Wiese.


Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2016

"Ich wollte weiter attackieren und alles versuchen. Der Ausrutscher hat dann nicht geholfen, weiter zu attackieren und auch noch in den letzten zwei Runden Druck zu machen", nimmt er den Fauxpas auf seine Kappe. Schon im Rennen hatte er sich via Funk beim Team dafür entschuldigt. Nach dem Rennen konnte Vettel aber schon wieder lachen und spielte mit Lewis Hamilton Cap-Gate nach und witzelte mit Ex-Teamkollege Mark Webber auf dem Podium."

Frühes Aus für Kimi Räikkönen

Teamkollege Kimi Räikkönen hatte hingegen weniger Grund zur Freude. Der "Iceman" musste den Grand Prix bereits nach 22 Runden auf Rang drei liegend aufgeben. Aus noch ungeklärter Ursache rollte der Finne mit rauchendem SF16-H in die Boxengasse, wo er seinen Boliden - inklusive kleinem Feuer - abstellte. "Ich weiß nicht, was das Problem war. Ich habe Leistung verloren und musste aufgeben", schildert er seinen Ausfall. "Abgesehen davon lief es ganz gut. Der Speed ist da, aber offensichtlich haben wir noch ein wenig Arbeit vor uns."

Foto zur News: Strategiefehler und Boxenfeuer: Ferrari verschenkt Auftaktsieg

Rauchzeichen: Für Kimi Räikkönen kam das Aus schon vorzeitig Zoom Download

Trotz der ersten Niederlage gegen Mercedes fällt das Fazit des Saisonauftaktes aus roter Sicht positiv aus. "Wir sind deutlich näher dran im Rennen", freut sich Sebastian Vettel über die Performance - auch wenn man im Qualifying noch etwas zulegen muss. "Alles in allem sind wir auf einem richtigen Weg. Das Auto bietet dieses Jahr mehr Potenzial und es wird noch ein sehr, sehr langer Weg", meint der viermalige Weltmeister.

Auch die Konkurrenz hat die Stärke der Scuderia schon gespürt, wie Nico Rosberg sagt: "Es ist noch früh, und wir werden die roten Jungs im Auge behalten, denn wie wir heute gesehen haben, sind sie sehr nah dran. Wir müssen alles geben, um vorne zu bleiben", so der heutige Rennsieger. Beim nächsten Rennen in Bahrain droht Silber noch mehr Ungemach. Vettel: "Wir hoffen, dass wir in Bahrain ähnlich stark sind oder sogar noch ein wenig stärker und Nico und Lewis endlich mal richtig ärgern können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!