• 29. November 2015 · 19:13 Uhr

Hamiltons Strategie-Optionen wurden vor dem Rennen geklärt

Nico Rosberg hat sich trotz der alternativen Strategie von Verfolger Lewis Hamilton keine Sorgen um den Sieg gemacht, denn er wusste um dessen Möglichkeiten

(Motorsport-Total.com) - Es war wie in Mexiko: Nico Rosberg fuhr an der Spitze kontrolliert dem Sieg entgegen, und Lewis Hamilton wollte mit einer alternativen Strategie vorbeigehen. Doch wie beim Grand Prix vor einigen Wochen durfte der Brite auch in Abu Dhabi nicht mit seinem Reifensatz durchfahren und einen Stopp weniger machen. Hamilton versuchte noch seinen zweiten Stint zu verlängern, doch dieser Kniff half ihm am Ende auch nicht.

Foto zur News: Hamiltons Strategie-Optionen wurden vor dem Rennen geklärt

Nico Rosberg wusste, was Lewis Hamilton darf und was nicht Zoom Download

Durchfahren wäre allerdings möglich gewesen, sagt Hamilton, wenn er die Option früher gekannt hätte. Dann hätte Rosberg noch in Bedrängnis kommen können, doch der Deutsche fühlte sich an der Spitze sicher. Womöglich wusste er, dass sein Team Hamilton aus Fairnessgründen nicht mit einer alternativen Strategie ausrüsten würde. "Wir haben vor dem Rennen diskutiert, was die Möglichkeiten sind für den Zweiten", so Rosberg.

Motorsportchef Toto Wolff hatte die Möglichkeiten aufgezählt - ein Stopp weniger war nicht dabei. Und auch Rosberg sagt, dass die Alternativen für den Hinterherfahrenden limitiert sind: "Wie immer ist es einfach so, dass man versuchen kann, in einem Stint mit dem anderen Reifen zu fahren." Zum Beispiel hätte Hamilton im letzten Stint Supersoft fahren können, doch Rosberg meint: "Um das gut zu machen, musste der Mittelstint heute so lang sein - aber das ging in die Hose."


Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2015

Am Ende hatte das Team entschieden, dass Hamilton bei seinem finalen Stopp Soft aufgezogen bekommt, weil dieser die Entscheidung selbst nicht treffen wollte. Auf gleichen Reifen wie Rosberg - auch wenn sie wesentlich frischer waren - hatte Hamilton aber keine Chance, die Lücke zu schließen. Doch warum hat man ihm dann nicht Supersofts gegeben? "Beim Supersoft hätten wir noch 15 Runden gehabt und womöglich wäre er über seine Grenze gekommen - und dann wäre das Ergebnis schlechter gewesen", verteidigt sich Wolff. "Wenn er den Reifen länger hätte fahren können, dann hätte er mit den Supersofts eine wirkliche Chance auf den Sieg gehabt. So war es aber nur die drittbeste Option", so der Österreicher weiter.

Dass Hamilton in der Schlussphase nicht zulegen konnte, obwohl er im Mittelstint schneller war, erklärt Rosberg übrigens so: "Ich hatte einfach mehr Graining auf der Vorderachse im Mittelstint. Daraus habe ich dann auch gelernt für den letzten Stint und habe mein Auto und meine Fahrweise daran angepasst", so der Deutsche. "Ich war im ersten Stint viel besser, er im zweiten und ich dann im dritten wieder."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen