• 27. November 2015 · 11:31 Uhr

Formel 1 Abu Dhabi 2015: Lewis Hamilton beginnt mit Bestzeit

Lewis Hamilton fährt im ersten Freien Training zum Formel-1-Saisonfinale 2015 in Abu Dhabi auf Platz eins vor Nico Rosberg - Mercedes-Konkurrenz mit Rückstand

(Motorsport-Total.com) - Die erste Session des Formel-1-Saisonfinales 2015 ist in den Büchern. Weltmeister Lewis Hamilton war im ersten Freien Training zum Grand Prix von Abu Dhabi (Formel 1 2015 live im Ticker) am Freitagnachmittag Ortszeit der Schnellste.

Foto zur News: Formel 1 Abu Dhabi 2015: Lewis Hamilton beginnt mit Bestzeit

Weltmeister Lewis Hamilton markierte beim Auftakt in Abu Dhabi die Bestzeit Zoom Download

Hamilton umrundete den 5,554 Kilometer langen Yas Marina Circuit im 90-minütigen Auftakttraining in 1:43.754 Minuten. Hamiltons Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg hatte als erster Verfolger bei Tageslicht einen Rückstand von 0,141 Sekunden, klagte aber wieder einmal über Bremsprobleme.

Beim Versuch, seine in der ersten Stunde der Session bestehende Bestzeit zu verbessern, kam Rosberg von der Strecke ab, konnte eine Beschädigung seines F1 W06 Hybrid aber vermeiden. Wenige Minuten später war es Hamilton, der zulegte und sich damit Platz eins im Ergebnis des ersten Freien Trainings sicherte. Interessant ist, dass ausgerechnet Rosberg die meisten Runden (32) absolvierte, obwohl sein Mercedes-Triebwerk dem Ende der Laufleistung entgegengeht.

Die Mercedes-Konkurrenz hatte beim Auftakt des letzten Rennwochenendes der Saison erheblichen Rückstand. Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen war als Dritter erster Verfolger der beiden Silberpfeile, wies aber satte 0,746 Sekunden Rückstand auf Hamiltons Bestzeit auf. Teamkollege Sebastian Vettel reihte sich mit einem Rückstand von 0,988 Sekunden hinter Daniil Kwjat (Red Bull/4./+,0,948 Sekunden) als Fünfter ein.

"Ferrari ist immer so gut, wie Kimi Räikkönen es zeigt. Vettel kann drei Zehntel schneller fahren. Da können wir gespannt sein", sagt Experte Marc Surer zur Performance der Scuderia aus Maranello. Kwjats vierten Platz zu Beginn des Wochenendes kommentiert der Schweizer eher ungläubig: "Die passen da vorne nicht rein, aber vielleicht haben sie alles gegeben. Sie waren zügig unterwegs", so Surers Urteil über Red Bull.

Kwjats Teamkollege Daniel Ricciardo wurde mit einem Rückstand von 1,139 Sekunden Siebter hinter Nico Hülkenberg (Force India/6./+0,997). Die Top 10 wurden von Sergio Perez (Force India/8.), Pastor Maldonado (Lotus/9.) und Felipe Massa (Williams/10.) komplettiert. Der gegen Ferrari-Pilot Räikkönen um WM-Platz vier kämpfende Valtteri Bottas (Williams) verpasste die Top 10 als Elfter ebenso wie Max Verstappen (Toro Rosso/12.).

Indes war bei McLaren ein leichter Aufwärtstrend zu notieren. Jenson Button und Fernando Alonso schlossen das erste Freie Training durch weniger als eine Zehntelsekunde voneinander getrennt auf den Plätzen 13 und 14 ab. Damit hielten sie die Sauber-Piloten Felipe Nasr (15.) und Marcus Ericsson (17.) sowie Toro-Rosso-Fahrer Carlos Sainz jun. (16.) hinter sich. Der Rückstand des McLaren-Duos auf die Spitze belief sich dennoch bei zwei Sekunden.

Wie gegen Ende einer Saison üblich, wurde das erste Freie Training nicht nur zum Erarbeiten des optimalen Setups genutzt. Im Hinblick auf die kommende Saison wurden von zahlreichen Teams neue Teile getestet. So kam etwa bei McLaren eine neue Hinterradaufhängung und bei Lotus eine neue Nase zum Einsatz.

Lotus kam jedoch nicht ohne technische Probleme über die Zeit. Aufgrund eines Kühlerlecks musste der nächstjährige Stammfahrer Jolyon Palmer bis zur letzten Viertelstunde warten, um seinen letzten Einsatz als Freitagsfahrer in Angriff nehmen zu können. Endlich auf der Strecke, legte der Brite prompt einen Dreher hin. Unterm Strich reihte sich Palmer nach nur neun zurückgelegten Runden auf Platz 18 der Zeitenliste ein. Nur die beiden Manor-Marussia von Will Stevens (19.) und Rückkehrer Roberto Merhi (20.) waren langsamer.

Das zweite Freie Training zum Grand Prix von Abu Dhabi geht von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ortszeit (14:00 Uhr bis 15:30 MEZ) über die Bühne.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen