• 13. November 2015 · 21:14 Uhr

Sao Paulo: Rückversetzung und Strafpunkte für Valtteri Bottas

Während Felipe Massa am ersten Trainingstag in Sao Paulo mit der Balance seines Williams hadert, kommt Valtteri Bottas ein Regelverstoß teuer zu stehen

(Motorsport-Total.com) - So hatte sich Williams den Auftakt ins Wochenende des Grand Prix von Brasilien in Sao Paulo nicht vorgestellt. Im Gesamtergebnis des ersten Trainingstags klassierten sich Valtteri Bottas und Felipe Massa auf den Plätzen sechs und zehn, nachdem es am Vormittag nur für die Positionen sieben und 17 in der Zeitenliste gereicht hatte.

Foto zur News: Sao Paulo: Rückversetzung und Strafpunkte für Valtteri Bottas

Valtteri Bottas überholte Felipe Nasr regelwidrig unter roter Flagge Zoom Download

Bei Massa waren Balanceprobleme der Hauptgrund für den Rückstand von 1,485 Sekunden. Für Bottas, der 1,218 Sekunden auf die Bestzeit von Mercedes-Pilot Nico Rosberg verlor, gibt es noch mehr Grund zum Ärgern. "Im zweiten Freien Training um 14:39 Uhr überholte das Auto mit der Startnummer 77 das Auto mit der Startnummer 12 zwischen den Kurven 5 und 6, als rote Flaggen geschwenkt wurden", heißt es in einem Statement der FIA. Im Klartext: Bottas zog regelwidrig an Sauber-Pilot Felipe Nasr vorbei, als aufgrund des Motorschadens am McLaren-Honda von Fernando Alonso Rot geschwenkt wurde.

Infolge des Regelverstoßes hagelte es von den Rennkommissaren Strafen. Bottas muss in der Startaufstellung am Sonntag drei Plätze nach hinten. Zudem erhält er zwei Strafpunkte in seinem persönlichen Strafenregister. Zu allem Überfluss zeigte der Finne am Nachmittag in Kurve 9 einen seltsam anmutenden Dreher. Dieser könnte wie schon vor zwei Wochen in Mexiko auf einen Strömungsabriss zurückzuführen sein. Bei Williams ist man sich diesbezüglich aber noch nicht sicher.

So fällt Bottas' Freitagsfazit kurz und knapp aus: "Mir ist ein paar Mal das Auto ausgebrochen, zunächst in Kurve 6, später dann in Kurve 9, wo ich einen Dreher hingelegt habe. Wir wissen noch nicht, ob es einen Strömungsabriss gegeben hat oder nicht. Wie auch immer, so etwas kann passieren. Das Wichtigste ist, dass wir viele Informationen über die Reifen gesammelt haben. Wir haben sowohl die Soft- als auch die Medium-Mischung gut zum Arbeiten gebracht. Die Longruns fühlten sich recht konstant an."

Für Teamkollege Massa begann der Tag überhaupt nicht nach Plan. Im ersten Freien Training hatte der Brasilianer sichtlich mit der Balance seines Autos zu kämpfen. Der FW37 mit der Startnummer 19 neigte regelmäßig zum Übersteuern. Dieses Problem war teilweise auch am Nachmittag noch zu beobachten.

Foto zur News: Sao Paulo: Rückversetzung und Strafpunkte für Valtteri Bottas

Felipe Massa tat sich beim Auftakt zu seinem Heimspiel sichtlich schwer Zoom Download

"Es war ein sehr schwieriger Tag", bekennt Massa und präzisiert: "Das Auto lag instabil und ich tat mich schwer, an der Hinterachse den nötigen Grip zu finden. Ich glaube, ich fuhr heute keine einzige schnelle Runde, ohne dass mir nicht einmal das Heck ausgebrochen wäre. Im Hinblick auf das Qualifying haben wir noch viel Arbeit vor uns, um dem Auto ein besseres Fahrverhalten anzuerziehen." Immerhin: In der Longrun-Disziplin reihte sich Massa direkt hinter den Top 3 - Rosberg, Hamilton, Vettel - ein.

Bottas verlor mit viel Sprit im Tank rund 0,3 Sekunden auf seinen Teamkollegen und schloss die inoffizielle Longrun-Wertung nur auf Platz sieben ab. Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen war aber nur 0,1 Sekunden schneller als der Finne in Williams-Diensten. So rechnet sich Bottas für den Sonntag durchaus Chancen auf einen Podestplatz aus: "Möglich ist das immer. Sie (Ferrari; Anm. d. Red.) werden wohl nicht einfach zu schlagen sein, aber möglich ist es schon."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen