• 01. November 2015 · 22:44 Uhr

Taktikärger bei Mercedes: Hamilton hinterfragt Reifenspiel

Lewis Hamilton verstand in Mexiko die Welt nicht mehr: Obwohl seine Reifen noch gut waren, orderte ihn seine Crew an die Box und lieferte eine seltsame Begründung

(Motorsport-Total.com) - Wer gedacht hätte, dass nach dem gewonnenen WM-Titel von Lewis Hamilton etwas Ruhe bei Mercedes einkehrt, der sah sich getäuscht. Der Brite hatte beim Großen Preis von Mexiko eigentlich stets das Nachsehen gegenüber Teamkollege Nico Rosberg und war viele Runden lang mit Respektsabstand unterwegs. Bei einer voraussichtlichen Einstoppstrategie sah alles nach einem vorprogrammierten Rosberg-Sieg aus.

Foto zur News: Taktikärger bei Mercedes: Hamilton hinterfragt Reifenspiel

Lewis Hamilton hätte Rosberg über die Taktik knacken können, durfte aber nicht Zoom Download

Doch Hamilton witterte seine Chance, als Rosberg in Runde 47 ein zweites Mal stoppte. Mercedes hatte entschieden, seine Piloten ein weiteres Mal zum Reifenwechsel zu beordern, weil man genügend Vorsprung vor der Konkurrenz hatte. Aus Chancengleichheit wollte man eine Runde später auch den Weltmeister zum Service holen, doch das konnte dieser gar nicht verstehen. "Wir wechseln auf Plan B", funkte seine Crew an ihn. Auf die Frage nach dem Warum bekam Hamilton die Antwort, dass man es aus Sicherheitsgründen machen müsse - seine weichen Reifen zuvor seien vollkommen am Ende gewesen.

"Checkt die Reifen. Das kann nicht sein", raunzte Hamilton in den Funk. Seiner Meinung nach seien die Reifen nach 21 Runden noch in Ordnung gewesen. Womöglich hat man Hamilton damit um den Sieg gebracht, denn das Argument von Mercedes erscheint ziemlich seltsam, wenn die Konkurrenz von Williams oder Force India mehr als doppelt so viele Runden drehen konnte - Sergio Perez war gar 52 Umläufe mit dem Medium unterwegs. Auch Experte Marc Surer ist sich bei 'Sky' sicher: "Das ist nach 19 Runden lächerlich." Für ihn ist das nur eine Ausrede gewesen, denn: "Sie wollten fair bleiben."

Mercedes pocht auf Fairness

Fairness ist auch das Argument, das die Silberpfeile in den Ring werfen: "Wir hatten 25 oder 27 Sekunden Vorsprung - genug für einen Sicherheitsstop. So haben wir immer gearbeitet", erklärt Motorsportchef Toto Wolff gegenüber 'Sky' das Vorgehen. Aus Teamsicht ist die Entscheidung damit wohl nachzuvollziehen, doch aus Sicht von Hamilton dürfte er sich ziemlich benachteiligt fühlen. "Dass er emotional ist und das hinterfragt, ist ganz normal. Wir wollen keine Roboter im Auto", winkt Wolff aber ab.

Foto zur News: Taktikärger bei Mercedes: Hamilton hinterfragt Reifenspiel

Hamilton musste sich Rosberg am Ende geschlagen geben Zoom Download

Der Österreicher rechnet vor, dass Hamilton bei normalem Rennverlauf keine Chance gehabt hätte, den Grand Prix so zu beenden: "Wir waren mit den weichen Reifen auf null Prozent und wir hatten die Marge für einen weiteren Sicherheitsstop. Lewis' Reifen war auch der schlechtere gewesen, und das hat er nicht verstanden und das ist in Ordnung", schildert Wolff. "Wir haben es dann deutlich gemacht, und es hätte ihm auch keinen Vor- oder Nachteil beschert. Als wir dann die Reifen heruntergenommen hatten, war auch sein Reifen wieder im schlechteren Zustand."

Womit allerdings wohl keiner rechnen konnte, war das Safety-Car, das von Sebastian Vettel heraufbeschworen wurde. Einen exakten Verlauf wiederzugeben, wenn Hamilton draußen geblieben wäre, ist müßig, denn die Varianten sind zu unterschiedlich. Hätte er durchfahren wollen, hätte Hamilton nämlich auf alten Reifen mit dem Feld im Nacken einen riesigen Nachteil gehabt. Doch Mercedes wäre wohl nicht blöd gewesen und hätte Hamilton zum Stopp geordert.

Surer: Ignoranz käme nicht gut an...

Und dann wäre Hamilton wohl wie in Austin doch der Glückliche gewesen, weil Hamilton nicht so viel Zeit auf Rosberg verloren hätte und möglicherweise vor ihm geblieben wäre. Verloren hätte er auf keinen Fall, denn die Konkurrenz hinter ihm war allesamt ebenfalls an der Box. Lewis Hamilton dürfte die Sache im Anschluss an das Rennen jedenfalls genau analysieren, denn aus seiner Sicht wurde ihm die Chance auf den Sieg genommen.


Fotostrecke: GP Mexiko, Highlights 2015

Doch auch ein Weltmeister muss sich manchmal teamdienlich verhalten, weiß der Aufsichtsratsvorsitzende Niki Lauda: "Das wird nur vom Team entschieden und nicht von den Fahrern. Das Team hat richtig entschieden, und so gehört es vom Team organisiert", meint der Österreicher bei 'RTL' und Marc Surer sagt ebenfalls, dass Hamilton gut daran tat, an die Box zu kommen: "Er hätte sich darüber hinwegsetzen können, aber das wäre intern sicherlich nicht gut angekommen."

Das letzte Wort im Team dürfte über diese Angelegenheit allerdings nicht gesprochen sein, da kann Toto Wolff noch so oft betonen: "Es war überhaupt keine Taktik dabei."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!